Ich habe mir mal den Spass gemacht und klassische Strecken innerhalb Kölns bewertet. Startpunkt ist immer Bayenthal (ein Stadtteil im Kölner Süden).
Strecke 1 von Köln-Bayenthal nach Köln-Rodenkirchen, Strecke 5 km
Fahrtdauer Auto 10 min
Fahrtdauer ÖPNV ohne Umsteigen 15 min
Strecke 2 von Köln-Bayenthal nach Köln-Godorf (Ikea), Strecke 7 km
Fahrtdauer Auto 11 min
Fahrtdauer ÖPNV 1x Umsteigen 29 min
Strecke 3 von Köln-Bayenthal nach Köln-Innenstadt (Hansaring zu einem großen Elektromarkt), Strecke 4 km
Fahrtdauer Auto 10 min
Fahrtdauer ÖPNV 1x Umsteigen 34 min
Strecke 4 von Köln-Bayenthal nach Köln-Innenstadt (Neumarkt), Strecke 4 km
Fahrtdauer Auto 10 min
Fahrtdauer ÖPNV ohne Umsteigen 24 min
Strecke 4 haben wir bei unserem Roncalli-Besuch benutzt. Ich dachte, dass es eine gute Idee sei, mit der Bahn zu fahren. Für den Hinweg traf das auch zu. Aber nach dem Ende der Veranstaltung hätte ich mit meinem total müden Sohn 20 Minuten auf die Bahn warten müssen. Freitag abends gegen 23 Uhr wohlgemerkt. Was blieb uns anderes übrig als ein Taxi zu nehmen?
Das passiert dem Bahnfahrer in Köln übrigens sehr häufig, dass am Wochenende Abends die Bahnen nur noch im 30-Minuten-Takt fahren. Für eine Großstadt gleichfalls ein Unding.
Die gewählten Strecken sind keine besonders schlechten Verbindung, sonder ganz “normale” und viel genutzte Strecken. Bei besonders schlechten Verbindungen sind die Zeiten im ÖPNV unterirdisch. Dazu zählen alle Querverbindung, da in Köln das Nahverkehrsnetz auf das Zentrum ausgerichtet ist.
Schreibe einen Kommentar