Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2018. In unserem Aquarium hat sich derweil wieder etwas getan. Wir starten einen weiteren Versuch, eine Gruppe Guppy-Männchen in unserem Becken zu halten. Von unseren bisherigen Gruppen ist lediglich ein Männchen übrig geblieben. Die anderen Tiere
WeiterlesenKategorie: Aquarium
Filterreinigung des Außenfilters
Ist die letzte Reinigung des Außenfilters unseres Beckens tatsächlich schon wieder über ein halbes Jahr her? Kein Wunder, dass unser Außenfilter wieder einiges an Dreck beinhaltet hatte. Nein, appetitlich sieht es nicht aus, wenn der Außenfilter geöffnet wird. Es hat sich recht viel Schlamm im Filter angesammelt, der ordentlich rausgewaschen
WeiterlesenDas Aquarium im November 2017
Der Schwarm roter Neons rauscht durch das Becken, in dem sich in den letzten Wochen wenig getan hat. Einer der Panzerwelse ist über die Wupper gegangen und einige der roten Neons zeigen Anzeichen verkrümmter Wirbelsäulen. Man merkt den Fischen des Gesellschaftsbeckens ihr Alter an.
WeiterlesenSie haben überlebt
Zwerggarnelen und Zwergbuntbarsche sind nicht die beste Kombi. Nachdem unser Macmasteri aus dem Hauptbecken evakuiert wurde, ist es nur noch ein Kakadu-Zwergbuntbarsch-Pärchen, das den Garnelen nachstellt. Allerdings nicht so “nachhaltig” wie der Macmasteri. Dennoch war nie eine Garnele zu sehen, selbst als wir den Bestand aufgestockt hatten. Doch nun gab
WeiterlesenDas Aquarium im September 2017
Unser Aquarium im September 2017. Die Valisnerien wachsen und sprießen und wir kommen kaum hinterher, die neuen Triebe aus dem Becken zu holen. Die 35 roten Neons sind kaum zu sehen, weil sie sich hinter und im “Valisnerien-Vorhang” verstecken. Das ist gewollt, denn die Kinder hechten immer wieder hektisch vor
WeiterlesenSchneckenplage im Aquarium
Hat der Aquaristiker sein Becken eingerichtet, wundert er sich vielleicht, dass sich plötzlich Schnecken im Aquarium befinden. Meist sind es Posthornschnecken, die unfreiwillig über die Pflanzen ins Becken eingeschleppt werden. Schnecken im Aquarium können durchaus eine optische Bereicherung sein, vermehren sich aber ab einem gewissen Zeitpunkt unkontrolliert und in großen
WeiterlesenNeuer Zwergbuntbarsch Nachwuchs nach 15 Tagen
Unsere Zwergbuntbarsche sind nun endgültig ausgewachsen. Am 10.05. war von dem letzten Zwerbuntbarsch-Nachwuchs nichts mehr zu sehen. Da hatten wir uns schon die Frage gestellt, wie oft Zwergbuntbarsche überhaupt Eier legen.
WeiterlesenZwergbuntbarsch Nachwuchs
Die Kakadu-Zwergbuntbarsche sind immer schon kleine Rabaucken im Gesellschaftsbecken gewesen. Ihr Revier verteidigen sie ebenso vehemment, wie besonderes Futter, das wir ins Becken werfen. Seit gestern verteidigt das Weibchen aber ein deutlich größeres Gebiet. Fast das halbe Becken beanspruchen sie für sich. Was hat sich geändert?
Weiterlesennötige Filterreinigung
Wir nutzen diesen Blog als kleines Tagebuch für unser Aquarium. Nun ist dieser leider letztes Jahr gecrashed. Also wissen wir auch nicht mehr so recht, wann die letzte Reinigung des Außenfilters anstand. Dass es wieder nötig war, haben wir dieses mal nicht an einer mangelhaften oder nachlassenden Pumpleistung erkannt, sondern daran,
WeiterlesenAquarien LED-Beleuchtung
Dieser Beitrag ist wahrlich schon etwas älter. Dummerweise ist zwischenzeitlich der ursprüngliche Blog im digitalen Nirvana verschwunden, so dass ich diesen Artikel aus dem Archiv gezogen und revisioniert habe. Eine LED-Beleuchtung im Aquarium wollten wir eigentlich von Anfang an haben, aber als Grundausstattung gab es diese Option im Fluval Vicenza
Weiterlesen