Und so fand das Virus den Weg dann auch zu uns. Vermutlich über die Grundschule, in der gleich mehrere Fälle auftraten. Wir können uns noch gut an die ersten Wellen erinnern, in denen sehr viele gesagt haben, dass es im Umfeld kaum Coronafälle zu beklagen gab. Wo sind denn die ganzen positiven Fälle? Mit der vierten Welle sieht es anders aus. Es gibt kaum ein Bereich, in dem es keinen positiven Coronafall gibt.
Mit hundertprozentiger Sicherheit lässt sich der Weg des Virus in unserem Fall nicht nachvollziehen, da Kinder Covid übertragen können, ohne dass Symptome auftreten. Urplötzlich traten aber bei zwei von drei Kindern Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein auf. Einen Tag später zeigte der Schnelltest noch ein negatives Ergebnis, weshalb alle Kinder tagsdrauf in die Schule gingen. Und prompt wurden die beiden Pooltests positiv, bei denen die Kinder mitmachten, die über Unwohlsein klagten.
Und prompt war klar, dass meine Erkältungssymptome auch auf eine Covid-Infektion hindeuteten. Nach den beiden positiven Tests der Kinder habe auch ich Schnelltest und PCR-Test machen lassen, die beide bestätigten, dass auch ich positiv war.
Eine Isolation von drei positiven Coronafällen ist nur sehr schwierig möglich, so dass die beiden noch negativ getesteten Familienmitgliedern in den heimischen vier Wänden ohne Limit mit den anderen in Kontakt traten. In einer kleineren Mitwohnung wäre es nur sehr schwierig gewesen, eine der beiden Gruppen zu isolieren.
Im Gegensatz zu anderen Wellen musste nicht die komplette Familie in Quarantäne, denn die beiden nicht betroffenen waren geimpft. Sie hätten sich noch nicht mal testen lassen müssen, was wir aber aus Gründen der Vernunft dennoch gemacht haben. Immerhin bin ich selbst auch geimpft und wurde infiziert.
Schreibe einen Kommentar