Auf der Ziel-NAS wird ein neuer gemeinsamer Ordner angelegt. Dafür in der Filestation auf Erstellen klicken und dort “Neuen gemeinsamen Ordner erstellen” auswählen.
Über die Quell-NAS wird die Verbindung hergestellt. In der dortigen Filestation wird über Extras -> Remote-Ordner bereitstellen -> Freigegebener CIS-Ordner das Konfigurationsfenster geöffnet.
Als Ordner wird der Ordner der Ziel-NAS gewählt. Die Angabe erfolgt als Netzwerk-Pfad zum Beispiel so: \\192.168.1.123\backup (Wer einen Mac besitzt: über Alt-Shift-7 erhält man einen Backslash)
Kontoname und Kennwort sind die der Ziel-NAS.
Mit “Anhängen an” ist ein Ordner auf der Quell-NAS gemeint. Hier legt man am besten gleichfalls einen leeren (Unter)Ordner an.
Mit einem Klick auf “Anhängen” wird die Verbbindung hergestellt. In der File-Station der Quell-NAS sollten nun beide Ordner vorhanden sein, so dass zwischen diesen der Datenaustausch erfolgen kann.
Hi
Ich habe ebenfalls 2 Synology NAS im Einsatz und möchte einen Teil der Daten eines Benutzers im Home Verzeichnis auf die neue NAS in das Benutzer home Verzeichnis verschieben.
Ich habe aber wohl einen Knopf im Kopf und verstehe noch nicht ganz wie ich das bewerkstelligen kann.
Es soll ich nicht um einen gemeinsamen Ordner handeln, ich bevorzuge den home Ordner des Benutzers.
Wie könnte ich das am besten machen?
Ich komm mit den Remote Ordnern noch nicht wirklich klar.
Ich habe eine DS118, sowie DS218+ im Einsatz, jeweils die aktuelle DSM.
Würdest du mir bitte helfen?
Vielen lieben Dank
Hans
Hallo Hans,
am Besten Du machst es mit den gemeinsamen Ordner, um erstmal die Daten zu kopieren. Wenn die Daten mal auf der Ziel-NAS angekommen sind, kannst Du sie dort verschieben, wohin Du immer magst.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank
Das bedeutet, ich MUSS über einen gemeinsamen Ordner gehen? Ich kann die Dateien nicht direkt ins Ziel Verzeichnis verschieben?
Um Thema kopieren, ich würde gerne die Original Dateiattribute wie “Erstellt am” behalten, wenn ich die Dateien kopiere, schätze ich wird das Datum aktualisiert, ähnlich wie bei Windows, oder?
danke dir
Hans
Ja, bei größeren Datenmengen schon. Ansonsten musst Du die erstgenannte Browserlösung wählen, was ich aber nicht empfehle. Da kannst Du die Dateien hin und herziehen.
Beim Kopieren bleiben die Dateiattribute erhalten. Ist eigentlich auch unter Windows so. Ich glaub beim Verschieben ändert sich das Datum, bin mir aber nicht sicher (daheim nutze ich einen Mac). Ich empfehle Dir über die gemeinsamen Ordner zu gehen. Mach es einfach, es klingt komplizierter als es ist. 😉
Ich bekomme beim Verbinden auf das Ziel immer die Meldung “Mit den angegeben Anmeldeinformationen kann nicht auf den Remote-Ordner zugegriffen werden…”, obwohl User und Password ganz bestimmt richtig sind. Vertausche ich ich Quelle und Ziel, funtioniert es. Jedoch nützt mir das nichts. Woran kann das liegen?
Hallo Micado, leg einfach mal auf beiden NAS die gleichen Benutzer mit den gleichen Passwörtern an. Dann kann es keine Verwechslung geben. Viele Grüße Frank
Danke für deine Anleitung. Genau danach hatte ich gesucht.
Ich hatte das Gefühl, dass die Anleitung nur für mich geschrieben wurde. Ich bin Amateur, brauchte die Veranschaulichung über die Bildern, den Hinweis mit dem Backslash für Mac User und auch die Erklärung mit dem Kopieren anstatt des Verschiebens halfen mir.
Schade, dass Synology hierfür nicht eine elegantere und selbsterklärende Lösung hat. Fast jeder muss eines Tages zwei NAS Systeme verbinden.
Hallo Paul, es freut mich, wenn mein Beitrag Dir helfen konnte. Ich steh manchmal selbst sehr ratlos vor Dingen, die Informatiker als selbstverständlich halten 😀Viele Grüße und ein frohes neues Jahr.
Vielen Dank für die tolle Beschreibung, es klappt perfekt! Wirklich bedauerlich, dass Synology nicht in der Lage ist, es so oder so ähnlich zu kammunizien.
Vielen Dank!
Hallo Martin,
es freut mich, dass ich vielen Usern helfen konnte. Ich habe beim Synology-Support angeregt, dieses Thema aufzunehmen. Wer weiß, vielleicht findet sich demnächst irgendwo eine offizielle Anleitung … 😀
Viele Grüße
Frank
Hi
habe gerade Daten nach oben genannten System verschoben, die sind aber nicht in dem Gemeinsamen Ordner angekommen, der Quellordner ist jetzt leer, weil verschoben. Gibt es eine Möglichkeit das rückgängig zu machen?
ich bitte um Hilfe!
Chris
Hallo Chris
ich weiß nicht, warum es die Option “verschieben” überhaupt noch gibt. Du solltest immer Daten kopieren. Irgendwo hin müssen die Daten aber hin verschoben worden sein. Hast Du schon mal die Suchfunktion genutzt (in der Filestation)?
Wenn Du die Papierkorb-Funktion im Ordner aktiviert hast, so finden sich die Daten sicherlich dort. (Der Ordner heißt #recycle).
Viele Grüße
Frank
Nur so einen Tipp, weil ich lange gesucht habe:
Remote-Ordner bereitstellen funktioniert nur, wenn man SMB1 aktiviert hat.
SMB1 aktiviert man in der Systemsteuerung / Dateidienste / SMB / Erweiterte Einstellungen
Falls dem nicht so ist, kommt eine Fehlermeldung “CIFS muss aktiviert werden”
Guter Hinweis, danke dafür.
Ich ziehe gerade meine Daten von einer Synology 216j zur DS720+. Zuerst hatte ich es per Drag & Drop im Browser versucht, was sehr laaahm war.
Mit dem hier vorgeschlagenen Remote-Ordner sieht das schon viel besser aus. Danke!
Hallo, es funktioniert mit dem Remoteordner. Aber wie löse ich dann diese Verbindung wieder, damit ich das “alte NAS” alles löschen kann? Denn wenn ich den Ordner auf dem Quellnas löschen will, kommt die Meldung, dass ich zuerst den Remoteorder (Zielnas) löschen soll ;-( Danke für die Hilfe.