Der Alber emotion M25 und die Temperaturen

Ich nutze für den Roll­stuhltrans­port bzw. für die Roll­stuh­lver­ladung eine Dachbox. Diese hat den Vorteil, dass uns im Fahrzeug kein Sitz­platz durch das Roll­stuh­lver­ladesys­tem ver­loren geht. Als fün­fköp­fige Fam­i­lie ist es extrem schwierig, ein Fahrzeug zu find­en, in das alle here­in­passen. Aktuell eruiere ich Wege und Möglichkeit­en, wie ein Fahrzeug finanziert wer­den kann, in dem ich mit einem Elek­tro­roll­stuhl ein­steigen kann. Aber das ist ein anderes The­ma.

Wenn der Roll­stuhl bei Minus­graden in der Dachbox liegt, so wird er logis­cher­weise kalt. Ein wenig schützt die Dachbox den emo­tion, aber bei län­geren Fahrten, wird auch der Roll­stuhl samt Rädern sehr kalt.

Als ich nach ein­er etwas län­geren Fahrt (die länger als zwei Stun­den gedauert hat) den Roll­stuhl nutzen wollte, hat er gepiept und die zwei äußer­sten LED blink­ten weiß. Die elek­trische Unter­stützung blieb allerd­ings erhal­ten. Was war das los? Ein Blick in die App sorgte für Aufk­lärung.

alber_emotion_untertemperatur_led
alber_emotion_untertemperatur_app

War­nung! Untertem­per­atur Akku Rad links. Fehler­code 138

Fahrten an starken Gefällen ver­mei­den und e‑motion in wärmer­er Umge­bung nutzen. Bei wieder­holtem Auftreten bitte Fach­händler kon­tak­tieren.

Es dauert eine Weile, bis der Antrieb tiefge­froren wurde und es dauerte umgekehrt eine Weile, bis sie wieder wärmer wur­den. Ich habe vor­sor­glich den Antrieb in der Rast­stätte aus­geschal­tet, in der Hoff­nung, dass sich im Antrieb kein Kon­denswass­er bildet und den Antrieb schadet. Es dauerte eine gute halbe Stunde, bis der Fehler nicht mehr auf­trat.

Der fest einge­baute Lithi­um-Ionen des emo­tion M25 hat eine Betrieb­stem­per­atur von ‑25°C bis +50°C und eine Lade­tem­per­atur von 0°C bis +40°C.

Am Dom­izil angekom­men wollte ich den emo­tion aufladen. Aus Platz­grün­den habe ich den Roll­stuhl fal­ten müssen. Nach ein­er Weile fing eines der emo­tion-Räder an zu piepen und die bei­den LED leuchteten dauer­haft rot. Auch hier offen­barte ein Blick in die App, dass wieder ein Tem­per­atur­prob­lem vor­lag. Dieses Mal über­hitzte der Akku bzw. das Rad.

Die War­nung vor der Übertem­per­atur bzw. Über­hitzung des Rads hat­te ich schon im Som­mer in den Bergen gehabt, wo der Antrieb bei den Stei­gun­gen über­hitzte. Nun hat­te wohl der Bezug des Roll­stuhls auf der Rück­seite des Rads aufgele­gen, so dass es dadurch zu ein­er Über­hitzung kam.

Im Gegen­satz zur Untertem­per­atur ist der emo­tion bei der Übertem­per­atur nicht betrieb­s­bere­it und ver­weigert seinen Dienst. Hier bleibt dem Nutzer nichts anderes übrig als den emo­tion abzuschal­ten und zu warten, bis er wieder abgekühlt ist. Dabei muss man beacht­en, dass auch der Lade­vor­gang unter­brochen wird. Ich musste also warten (eine gute Stunde), um anschließend den Lade­vor­gang abzuschließen.

Auf diesem Blog find­en sich mit­tler­weile zahlre­iche Beiträge zum e‑motion. Fol­gende Bilder führen zu den jew­eili­gen Beiträ­gen.

alber-emotion-standard
Vorstel­lung des e‑motion
alber-app-02
Die App zum e‑motion
Alber_emotion_m25
Erste Erfahrun­gen
alber_speichenbruch
Spe­ichen­bruch
Alber_emotion_speichenschluessel
Pflege des e‑motion
winter-schnee
Bei Schnee und Eis
lufthansa_1920
Mit dem e‑motion fliegen

Es heißt, wer mit ein­er chro­nis­chen sel­te­nen neu­ro­muskulären Erkrankung lebt, muss für diese selb­st zum Experten wer­den. Es gibt aber auch viele Über­schnei­dun­gen zu anderen Erkrankun­gen, weshalb ich alle Beiträge, die im Zusam­men­hang mit mein­er Erkrankung ent­standen, auf ein­er eige­nen Seite zusam­mengestellt habe. Dort beschreibe ich nicht nur den Weg zur Diag­nose und wie sich die CMT äußert, son­dern auch, wie ein Schwer­be­hin­der­tenantrag beantragt wird, welche Stolper­steine der All­t­ag und die Beruf­swelt für behin­derte Men­schen bere­i­thält und ich gehe das ganz große The­ma Hil­f­s­mit­tel an. Wie finde ich das passende Hil­f­s­mit­tel und wie beantrage ich es?

Zu mein­er Über­sicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert