Der Fall Jule Stinkesocke

stinkesocke_logo_2014
Das Logo des mit­tler­weile abgeschal­teten Blogs

Im Netz find­en sich immer wieder Kuriositäten. Wie zum Beispiel der Fall Julia Gothe, die 14 Jahre lang in dem For­mat »Jules Blog – Aus dem Leben ein­er Stinke­socke« über ihr Leben schrieb. Nun, man muss wohl das Wörtchen »ver­meintlich« hinzufü­gen, denn dieser Blog war ein Fake-Blog, der über diesen enorm lan­gen Zeitraum betrieben wurde. Nun gibt es in der ZDF-Mediathek die Doku­men­ta­tion »WTF is Jule?! – Zer­störtes Ver­trauen«, die vom Schaus­piel­er Max­i­m­il­ian Mundt mod­eriert wird.

Da der Blog recht pop­ulär war, erfreute er sich ein­er erstaunlichen Beliebtheit. Mir selb­st ist der Blog eben­falls aufge­fall­en und hat­te mich allerd­ings eher ver­wun­dert zurück­ge­lassen. Ich kon­nte damals nicht ver­ste­hen, weshalb der Blog sog­ar Preise gewann, da er zum einen optisch kaum ansprechend gestal­tet war, was selb­st in den Anfän­gen der Blogs recht ungewöhn­lich war und zum anderen die Texte auss­chweifend und sehr selb­stver­liebt geschrieben wur­den.

Irgend­wann habe ich den Blog aus den Augen ver­loren und ich meine mich dunkel daran zu erin­nern, dass der Mach­er zwis­chen­zeitlich eine län­gere Pause ein­gelegt hat­te. Was ihn wohl dazu motiviert hat, den Betrug so lange aufrecht zu hal­ten? Darauf gibt es auch in der ZDF-Doku keine Antwort.

Lei­der lässt das ZDF das Ein­bet­ten von Videos nicht mehr zu. Deshalb an dieser Stelle lediglich der Link zur ZDF Mediathek. Das Video ist bis zum 17.12.2025 ver­füg­bar.

Dieser Fall zeigt, wie sich die Blog­ger­welt gewan­delt hat. Es gibt kaum noch Blogs mit ein­er großen Reich­weite, bzw. die Reich­weite muss anders definiert wer­den. Denn oft­mals wer­den die Beiträge nicht von den Fol­low­ern besucht, son­dern von Such­maschi­nen gefun­den.

Ich kann mich noch gut daran erin­nern, dass es sehr viele Kom­mentare zu den Beiträ­gen auf diesem Blog gab, die die Glaub­würdigkeit der Beiträge in Frage gestellt hat­ten. Die Geschicht­en, von denen dort berichtet wurde, waren teils sehr an den Haaren her­beige­zo­gen. Während es viele gab, die das als hanebüch­enen Unsinn abge­tan haben, gab es sehr viele, die den Geschicht­en Glauben schenk­ten. Und es gab eine kleine Gruppe, die es sich zur Auf­gabe gemacht hat­ten, den Blog zu ent­tar­nen und den Mach­er dahin­ter zu offen­baren.

Worum ging es auf dem Blog?

Es hat­te die fik­tive Julia Gothe von ihrem Unfall erzählt, den sie mit 15 Jahren gehabt hat­te. Sie lan­dete quer­schnitts­gelähmt im Kranken­haus und später in der Reha, wo sie den Spitz­na­men »Stinke­socke« erhielt, weil sie kratzbürstig ihren Frust angesichts ihrer neuen Sit­u­a­tion an ihrem Umfeld aus­ge­lassen hat. Eine Ther­a­peutin hat­te ihr ger­at­en, sich den Frust doch ein­fach von der Seele zu schreiben, was in ihrem Blog mün­dete.

Dort erzählte sie dann von ihren Erleb­nis­sen, die sie als Roll­stuhlfahrerin erlebte, weshalb viele andere Betrof­fene ihren Tex­ten fol­gten, da sie in der ver­meintlichen Blog­gerin eine kämpferische Betrof­fene sahen, die ihnen Mut machte.

Der Blog wurde 2012 als bester deutsch­er Blog aus­geze­ich­net, weshalb er sehr promi­nent wurde und viele zehn­tausend Fol­low­er anzog.

Mehr oder weniger aus dem Nichts wurde der Blog am 02. April 2023 kom­men­tar­los deak­tiviert und ist sei­ther nicht mehr zu erre­ichen.

Bis ins kle­in­ste Detail aufge­dröselt wurde der Fall auf der Web­site “Impe­ri­al­crimes”.

Hilfreich?!?

Mehrere bekan­ntere Organ­i­sa­tio­nen berichteten von diesem Blog und boten der Blog­gerin sog­ar eine Zusam­me­nar­beit an. Mit der ZDF-Doku­men­ta­tion stellt sich nun die Frage, welchen Schaden die Betreiber des Blogs angerichtet haben. Die meis­ten stellen eine neg­a­tive Bilanz in den Raum. Aber ist dem wirk­lich so? Auch in der Doku­men­ta­tion gibt es Stim­men von ehe­ma­li­gen Fol­low­ern, die davon bericht­en, dass sie viel von den Erzäh­lun­gen mitgenom­men haben und sie die Schilderun­gen als sehr hil­fre­ich emp­fun­den haben.

Dass man in Deutsch­land nicht ein­fach so ohne Abitur studieren und auch nicht ein­fach so eine Pflege­tochter aufnehmen kann, haben die Fol­low­er ignori­ert. Sie haben die Glaub­würdigkeit nie in Frage gestellt. Ganz im Gegen­teil haben sie Mut geschöpft und ihren Kampfgeist gestärkt.

Auch wenn manche es als ethisch ver­w­er­flich find­en, sich als quer­schnitts­gelähmte Frau auszugeben, so hat die fik­tive Per­son Julia Gothe doch vie­len behin­derten Men­schen geholfen und vielle­icht sog­ar dem ein oder anderen nicht behin­derten Men­schen vor Augen geführt, wom­it behin­derte Men­schen in Deutsch­land zu kämpfen haben. Zumin­d­est auf den ersten Blick. Denn heute liegt die Ver­mu­tung nahe, dass ein “alter weißer Mann” hin­ter dem Blog stand. Bewiesen ist dies allerd­ings (noch) nicht.

Auf dem Blog wur­den dur­chaus viele glaub­würdi­ge Anek­doten aus ihrem (nicht vorhan­de­nen) All­t­ag geschildert, wobei sie auf eine Art und Weise geschrieben hat­te, die rel­a­tiv ansprechend war. Mir waren die Texte deut­lich zu lang und zu detail­liert und immer wieder zu selb­stver­liebt. Aber die Beiträge haben offen­sichtlich vie­len Men­schen aus der Seele gesprochen.

Es fing an dem Punkt an kri­tisch zu wer­den, als sich Men­schen direkt an die ver­meintliche Blog­gerin gewandt und sie mehr oder weniger intime Inhalte aus­ge­tauscht haben. Wo auch immer der Mach­er des Blogs die Infor­ma­tio­nen her­hat­te, um glaub­würdi­ge Antworten zu schreiben. Ver­mut­lich gibt es eine hohe Dunkelz­if­fer von Betrof­fe­nen, da diese aus Scham lieber schweigen.

Ich finde es gut, dass durch die ZDF-Doku der Täter nicht zum Opfer gemacht wird. Eine Per­son, die sich 15 Jahre lang als eine quer­schnitts­gelähmte junge Frau aus­gibt, braucht drin­gend Hil­fe und keinen Shit-Storm in den sozialen Medi­en. Natür­lich wird diese Per­son trau­ma­tisierte Men­schen zurück­lassen, die nun ihrer­seits Hil­fe benöti­gen. Aber wird deren Leid geschmälert, in dem die Per­son hin­ter dem Blog an den Pranger gestellt wird?

Was dieser Fall allen Men­schen lehrt, die sich im Inter­net bewe­gen, ist eine Sen­si­bil­ität gegenüber frem­den Men­schen zu entwick­eln und sich dur­chaus mit ein­er guten Por­tion Mis­strauen an jeman­den zu wen­den. Die heuti­gen KIs sind sicher­lich in der Lage, einen der­ar­ti­gen Blog so zu führen, dass kaum jemand etwas merkt. Dies war bei Jule nicht der Fall, dafür gab es den Blog zu lange. Aber die Beispiele aus dem Netz, die zeigen, was mit heuti­gen KIs alles möglich ist, sind erschreck­end und gebi­eten zunehmend den Inhal­ten mit Mis­strauen zu begeg­nen.

Es sollte aber nicht so weit exerziert wer­den, dass nun alle Blog­ger (egal ob mit oder ohne Behin­derung) unter Gen­er­alver­dacht gestellt wer­den. Auch wenn viele Blogs mit­tler­weile ver­weist sind, so gibt es eben­so viele, die auch heute noch bloggen, ohne dass diese als Fake betrieben wer­den.

Viele Blogs sind mit­tler­weile geschlossen wor­den oder die Mach­er ver­lagern ihre Aktiv­itäten in andere soziale Medi­en. Hier eine kleine Auswahl an noch aktiv­en klas­sis­chen Blogs:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert