Man sollte meinen, dass unsere Wohnung doch gar nicht so kompliziert ist, aber auch der iRobot hatte manchmal Probleme, den Weg nach Hause zu finden. Das kam zwar selten vor, aber dennoch kam es vor. Zudem kam der Saugroboter nicht damit klar, wenn er irgendwo in der Wohnung abgesetzt wurde. Am Besten, er startet immer von seiner Ladestation aus.
Sehr gut ist hingegen die Erfassung der Wohnung, auch wenn sich immer wieder etwas ändert. Wenn etwas im Weg steht (wie z.B. Schulranzen oder Kinder), so umfährt er diese Objekte. Wenn er bei der nächsten Reinigung die Hindernisse nicht mehr erfasst, so fährt er in diesen Bereich hinein, erkennt diesen und fügt diesen anschließend dem Raum hinzu. Dies macht er aber nur, wenn er den Auftrag erhält, überall zu reinigen. Ein Problem, das auch andere Saugroboter haben.
Wenn ich den Saugroboter losschicke, um ein Zimmer zu reinigen, das er anfangs nur halb erfasst hat, so fährt er in diesen nicht erfassten Bereich nicht hinein. Wenn also ein Möbelstück umgestellt wird, so lässt auch der iRobot aus vollkommen unerklärlichen Gründen diesen Bereich aus, wenn er den Auftrag erhält, nur diesen Raum zu reinigen. Neue Bereiche erkennt der Saugroboter nur, wenn er im Modus „Überall saugen“ unterwegs ist.
Sehr dämlich hat sich der iRobot angestellt, als ich die Türen zu den Zimmern geschlossen habe und lediglich den Weg zur Basis und zu einem Zimmer offengehalten habe, das der Saugroboter neu erfassen sollte. Denn wie gesagt, das macht er nur im Modus „Überall saugen“. Und was soll ich sagen? Der Saugroboter fährt fünf(!) Mal durch den Flur und deppert sehr kräftig gegen jede einzelne geschlossene Türe. Das sah dann so aus: Er fährt sechs geschlossene Türen ab, deppert kräftig dagegen und fährt zur Basis zurück. Kurz bevor er diese erreicht, dreht er um, damit er wieder gegen die sechs geschlossenen Türen fahren kann bzw. diese sehr kräftig anfährt.
Grundsätzlich ist er bei einer solchen Fahrt sehr ziellos durch die Wohnung gefahren. Ist mal in diesen Bereich gefahren, mal in jenen. Ein Muster war nicht zu erkennen. Solch eine Reinigung kann man unmöglich durchführen, wenn noch Menschen oder Tiere um den Saugroboter herumlaufen.
Wird der Saugroboter in einen zu reinigenden Bereich getragen und man drückt die „Clean“-Taste, dann erkennt er diesen Raum und er fängt an, diesen zu reinigen. Anders sieht es aus, wenn er in einem Bereich des Zimmers platziert wird, den er noch nicht kennt (also z.B. dorthin, wo ein Möbelstück stand). Dann fährt er ziellos durch die Gegend. Hier wäre es besser, wenn er stehenbliebe und eine Meldung aussendet.
Die Karte ist im übrigen sehr einfach zu konfigurieren. Die Räume werden sehr einfach und intuitiv angelegt. Der Anwender kann problemlos Bereiche trennen und zusammenfügen, so dass es kaum ein Problem ist, seine Wohnung zu kartieren. Zusätzlich ist es möglich mehrere Karten zu erfassen, was bei mehreren Etagen von Vorteil ist.
Schreibe einen Kommentar