Kurz zum Klimawandel: Die 1,5-Grad-Grenze wird in den nächsten fünf Jahren zum ersten Mal überschritten.
Es muss immer erst etwas passieren, damit der Mensch begreift, was schon lange angekündigt wurde. Wie zum Beispiel mehrere heiße Sommer oder stabile Hochdruckgebiete, die permanent heiße und trockene Luft nach Europa schicken.
Jahrelang wurde gesagt, dass wir aufpassen müssen, denn der Klimawandel würde bald kommen. Viele haben dabei vergessen gehabt, dass er schon längst im vollen Gange war. Und nun fallen viele Menschen aus allen Wolken, weil zu erwarten ist, dass die magische 1,5-Grad-Grenze in den nächsten fünf Jahren überschritten wird.
Die 1,5-Grad-Grenze ist ein Temperaturbereich, bei dem Forscher davon ausgehen, dass die Klimafolgen spürbar negative Auswirkungen auf Mensch und Natur haben werden. Aus diesem Grund wurde diese Grenze auch 2015 im Pariser-Klimaabkommen gewählt. Nur leider ohne weitreichende Konsequenzen. Es ist zudem zu erwarten, dass es damit zu unumkehrbaren Effekten kommt, wobei einige schon längst zu sehen sind. Wenn ein Gletscher mal weg ist, dann kommt er nicht so schnell wieder. Der Anstieg des Meeresspiegels lässt sich damit ebenfalls kaum noch aufhalten.
Schreibe einen Kommentar