Familienurlaub am Comer See – Auf den Gipfel mit kleinen Kindern

Mit kleinen Kindern in den Alpen einen Berggipfel zu besteigen, birgt selb­stver­ständlich ein gewiss­es Risiko. Am Com­er See gibt es allerd­ings eine schöne Ecke, in der die junge Fam­i­lie den Auf­stieg wagen kann. Wir haben es zwar nicht nicht ganz bis zum Gipfel des Monte Berlinghera geschafft, aber den­noch kam bei allen ein ein­drucksvolles Berg­steiger-Feel­ing auf.

Immer­hin ist unser vier­jährige Sohn die Strecke allein gelaufen und benötigte nur wenig Hil­festel­lung. Auf diesem Weg gibt einige steile Pas­sagen mit der ein oder anderen Klet­terein­lage, die wir als uner­fahrene Alpin­is­ten aber sou­verän gemeis­tert haben. Selb­stver­ständlich sind die Wege ohne zusät­zliche Sicherung bege­hbar.

Zuerst muss man allerd­ings mit dem Auto die ersten Meter nehmen. Dafür sind wir zu einem Park­platz nach San Bar­tolomeo in 1201 m Höhe gefahren (GPS Koor­di­nat­en 46.193381 9.386230). Es emp­fiehlt sich, die Wan­derung rel­a­tiv früh zu starten, da hier ger­ade am Woch­enende recht viel Verkehr ist und die Park­plätze rar gesät sind.

Der Weg nach oben fängt in Sori­co an und führt über eine sehr kleine und enge Ser­pen­ti­nen­straße nach oben. Als Fahrzeit sollte man je nach Fahrzeug ca. 30–45 Minuten ein­pla­nen. Mit diesem Auf­stieg begin­nt das Aben­teuer für den Fahrer, während die Fahrgaste die Aus­sicht genießen und schon auf dem Hin­weg einen tollen Blick über den See haben.

Vom Park­platz kom­mend war die erste Trinkwasser­stelle unsere erster Ori­en­tierungspunkt. Die liegt leicht ver­steckt bei den Koor­di­nat­en 46.202165, 9.382701. Diese Trinkwasser­stellen sind übri­gens eine sehr gute Ori­en­tierung und ver­sor­gen durstige Wan­der­er immer mit frischem Berg­wass­er. Wir haben übri­gens die App maps.me benutzt, in der diese Wasser­stellen gekennze­ich­net waren.

Von hier aus hätte man in Rich­tung Gipfel gehen kön­nen. Wir woll­ten aber in das ver­lassene Dorf Alpe Godone, so dass wir in ent­ge­genge­set­zte Rich­tung los­marschiert sind. Ob wir auf der alter­na­tiv­en Strecke auch mit unserem Vier­jähri­gen den Weg zum Gipfel gemeis­tert hät­ten, kön­nen wir also nicht beurteilen.

Alpe Godone ist ein ver­lassenes Dorf zu find­en bei den Koor­di­nat­en 46.202696, 9.392585 und liegt auf ca 1400 m. Von hier aus geht ein mehr oder weniger steil­er Pfad zum Aus­sicht­spunkt Belvedere del­l’Alpe Der­schen. Dieser liegt auf einem kleinen Gipfel und war unser Berg, den wir bezwun­gen haben (Koor­di­nat­en 46.207027, 9.396273 auf ein­er Höhe von ca. 1500 m). Auf dem Weg dor­thin befind­et sich eine zweite Wasser­stelle bei den Koor­di­nat­en 46.206158, 9.394675.

 


Wer­bung

Dort oben gibt es einen tollen Blick über das Tal, so dass die Kinder sich dur­chaus als Gipfel­stürmer fühlen kön­nten. Das Pick­nick auf dem Gipfel wurde allerd­ings durch ein paar sehr zutrauliche Ziegen vere­it­elt, die gerne mitessen woll­ten. Die Kinder hat­ten allerd­ings dur­chaus ihren Spaß.

Der Rück­weg führte wieder durch das Dorf, dann allerd­ings quer durch den dor­ti­gen Wald wieder zurück zum Park­platz.

Fol­gende Karte dient als grobe Ori­en­tierung. Es emp­fiehlt sich eine Wan­derkarte zu benutzen oder ein Smat­phone mit entsprechen­der App.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert