Familienurlaub an der Ostsee

Es muss nicht immer das Aus­land sein. Auch Deutsch­land bietet schöne Eck­en, um dort zu ver­weilen. Heute wer­fen wir einen Blick auf die Ost­seeküste. Für eine Fam­i­lie bietet die Region einiges, was ich euch in diesem Beitrag kurz zeige.

In dieser Region kann es außer­halb des Som­mers noch recht frisch sein, so dass man gut berat­en ist, auch wärmere Klam­ot­ten einzu­pack­en.

Steilküste bei Diedrichshagen

Ein guter Start, um die Steilküste an der Ost­see zu bestaunen, ist die Gast­stätte Wil­helmshöhe, an der es einen recht großen Park­platz gibt. Von dort kann man auch mit kleinen Kindern zum Strand vorge­hen, um an der Küste ent­langzus­pazieren. Die richtige Klei­dung ist hier Pflicht, denn es ist recht lehmig und schlam­mig. Teil­weise wird spült die Ost­see je nach Wasser­stand direkt an die Wand, so dass der­jenige nasse Füße bekommt, der ohne Gum­mistiefel unter­wegs ist.

Wie bei jed­er Steilküste beste­ht auch hier Lebens­ge­fahr durch her­ab­stürzende Steine. Bei Tauwet­ter und starkem Regen sollte dieser Abschnitt gemieden wer­den. Anson­sten find­en auch Ein­heimis­che das Risiko vertret­bar.

 

Traditionsschiff am IGA-Gelände in Rostock

Dieses ehe­ma­lige Frachtschiff beherbergt ein Schiff­bau und Schiff­fahrtsmu­se­um. Hier kön­nen die Kinder alles rund um die Schiff­fahrt erfahren und zahlre­iche Schiff­s­mod­elle bestaunen. Gle­ichzeit­ig ist man im Bauch des ehe­ma­li­gen Frachters unter­wegs und kann die Dimen­sio­nen eines Schiffs in voller Große erfahren.

Lei­der sind mit­tler­weile einige Exponate nicht mehr funk­tion­stüchtig, aber den­noch ist die Ausstel­lung einen Besuch wert. Dadurch, dass das Schiff am ehe­ma­li­gen IGA-Gelände von Ros­tock liegt, kann man den Besuch mit einem Besuch des Parks abrun­den, auf dem es vieles für Kinder zu ent­deck­en und spie­len gibt.

 

Der Darß – Nationalpark Vorpommerische Boddenlandschaft

Wer gerne in der Natur wan­dert, dem sei der Darß ans Herz gelegt. Auf der Home­page des Nation­alsparks mit dem etwas umständlichen Namen “Nation­al­park Vor­pom­merische Bod­den­land­schaft”, gibt es zahlre­iche Infor­ma­tio­nen rund um das Gebi­et.

Hier müssen die Kinder ein biss­chen bess­er zu Fuß unter­wegs sein. Für unseren Drei­jähri­gen war die Tour etwas zu anstren­gend, aber auf den Schul­tern des Papas ging es dann doch. Im Som­mer ist das Gebi­et allerd­ings ein biss­chen über­laufen, da sich hier ein recht großer Camp­ing­platz und zahlre­iche Ferien­woh­nun­gen befind­en und es nur eine Straße gibt. Jet­zt zu Ostern war es aber recht angenehm und sehr zu empfehlen.

Eben­falls empfehlenswert ist der Besuch des Natureum, das zwar nicht beson­ders groß ist, für die Kinder aber eine willkommene Abwech­slung bietet. Außer­dem kann man sich recht gut in der kleinen Gast­stätte stärken. Wer gle­ichzeit­ig das Ozea­neum besuchen möchte, kann sich gle­ich eine Kom­bikarte kaufen, wobei die Ein­trittspreise dur­chaus über­schaubar bleiben.

 

Ozeaneum Strahlsund

Das Ozea­neum in Strahlsund bietet einen kleinen Kon­trast zum Aus­flug in den Darß. Ist aber dadurch nicht min­der empfehlenswert. Viele große und kleine Aquar­ien zeigen die Meeres­be­wohn­er, eine naturkundliche Ausstel­lung ver­mit­telt darüber­hin­aus das Leben an der Küste, eine Ausstel­lung beschäftigt sich mit der Meeres­forschung – dieses Muse­um hat viel zu bieten. Und zeigt gle­ichzeit­ig, dass für Kinder der Besuch dieses Muse­ums vol­lkom­men aus­re­icht. Das Meeres­mu­se­um und das Nau­tineum (das nur im Som­mer geöffnet ist) kön­nte für einen Tage­saus­flug schon zu viel sein.

Das Foto zeigt die Halle der Riesen, in der jed­er Besuch­er nicht nur die Dimen­sio­nen der großen Meeres­be­wohn­er sehen kann, son­dern gle­ichzeit­ig zum Nach­denken angeregt wird. Allerd­ings war die “Show” ein biss­chen schwach und deut­lich zu leise angesichts der Unruhe, die an einem gut besucht­en Tag dort herrscht.

 

Bad Doberan und Kühlungsborn – eine Fahrt mit der Molli

Die Städte Bad Dober­an und Küh­lungs­born lassen sich am besten mit der Mol­li erkun­den. Diese Bahn fahrt regelmäßig und nach Fahrplan – nach eige­nen Aus­sagen in Deutsch­land einzi­gar­tig. Für unsere Jungs war es natür­lich ein tolles Erleb­nis mit ein­er solchen Bahn zu fahren.

Wer an der Steilküste aussteigt (die eine andere ist als die oben vorgestellte) kann zu Fuß am Wass­er nach Küh­lungs­born laufen, was auch für kleinere Kinder ohne Prob­leme möglich ist.

 


Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert