Flüssigkeit entdeckt: Das Laden des iPhones ist nicht möglich

Ja, die neuen iPhones sind wasserdicht. Alle iPhones ab dem 12er sind bis zu 30 Minuten und in ein­er Tiefe von bis zu 6 Metern dicht.

Allerd­ings warnt Apple im gle­ichen Atemzug davor, dass ein iPhone nass wird. Man sollte es also nicht darauf anle­gen.

Prob­lema­tisch wird es näm­lich, wenn es nass gewor­den ist und der Ladezu­s­tand sich beden­klich abge­senkt hat. Offiziell heißt es näm­lich: 

“Warte vor dem Laden oder dem Anschließen von Light­ning-Zube­hör min­destens fünf Stun­den.” (Quelle, abgerufen zur Veröf­fentlichung dieses Beitags). 

Fünf Stun­den sind ganz schön lang, weshalb viele es vorher aus­pro­bieren und dann prompt die Mel­dung erhal­ten:

FLÜSSIGKEIT ENTDECKT Laden ist nicht möglich, da im Light­ning Con­nec­tor Flüs­sigkeit ent­deckt wurde. Trenne das Kabel, damit der Con­nec­tor trock­nen kann.

Ja, es gibt einen Sen­sor, der das iPhone vor Schä­den bewahrt. Wer eine solche War­nung erhält, sollte tun­lichst ver­mei­den, den Trock­nungsvor­gang zu erzwin­gen. Find­i­ge User kom­men ja auf die sel­tensten Ideen. Das iPhone gehört nicht in den Back­ofen oder die Mikrow­elle, es sollte nicht geföh­nt wer­den und auch in einen Sack Reis gehört es nicht. Man sollte auch nichts in den Con­nec­tor steck­en, wie z.B. Zeitungspa­pi­er, Wat­testäbchen oder Küchen­pa­pi­er.

Mehr Hin­weise zeigt Apple auf sein­er Sup­port­seite. Dort ste­ht dann auch, dass es zu 24 Stun­den kann, bis das iPhone wieder ver­wen­det wer­den kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert