Geheimnisse der Waldfotografie

© dpunkt.verlag GmbH

Ich bin unglaublich gerne im Wald unter­wegs und ich fotografiere aus Lei­den­schaft. Aber immer, wenn ich im Wald Fotos mache, fehlt ihnen das gewisse Etwas und es ist unglaublich schwierig, ein Foto zu machen, das den Betra­chter fes­selt.

Yvonne Albe hat in diesem Buch zusam­menge­tra­gen, worauf es bei der Wald­fo­tografie ankommt. Und noch einiges mehr. Denn in diesem Buch wird nicht nur die Kom­po­si­tion von Fotos im Wald besprochen, son­dern die Autorin ver­mit­telt zusät­zlich Wis­sen zu den unter­schiedlichen Wäldern und den einzel­nen Bau­marten. Sie geht aber auch auf das notwendi­ge Equip­ment ein und beleuchtet zudem die unter­schiedlichen Kam­er­ae­in­stel­lun­gen. Und was nicht fehlen darf, sind die rechtlichen Bedin­gun­gen.

© pri­vat mit der fre­undlichen Genehmi­gung der dpunkt.verlag GmbH
Ich habe mich in diesem Zusam­men­hang schon öfters mit diversen Jägern in den Wäldern von NRW angelegt, weil alle(!) Wälder Naturschutzge­bi­ete sind, in denen man die Wege nicht ver­lassen darf. Das ist nicht nur beschei­den, wenn man mit Kindern unter­wegs ist, die die Natur ken­nen­ler­nen und schützen ler­nen sollen, son­dern es wird das Fotografieren erschw­ert, weil man für inter­es­sante Fotos nun mal in den Wald gehen muss. Aber zurück zum Buch. Wer an das Fotografieren im Wald denkt, wird unweiger­lich zuerst an Bäume oder Alleen. Aber natür­lich bietet der Wald noch, so dass auch ein Weg durch die Schicht­en des Waldes nicht fehlen darf. Alle Erk­lärun­gen bzw. Erläuterun­gen wer­den mit zahlre­ichen Beispie­len getrof­fen. Und das ist das Beson­dere an der Wald­fo­tografie. Auch hier finde ich nicht alle Fotos gelun­gen. Sehr wohl aber die Gegenüber­stel­lung von zwei oder mehreren Fotos, um bes­timmte Effek­te bess­er zeigen zu kön­nen. So kann der Leser ganz gezielt ver­suchen, diese im Wald nachzustellen.

Fazit

Wer wie ich Schwierigkeit­en hat, inter­es­sante Fotos in Wäldern zu machen, ist mit diesem Buch sehr gut bedi­ent. Die Autorin Yvonne Albe beschreibt alles, was man für eine gelun­gene Foto­tour durch die Wälder benötigt. Aus diesem Grund kann ich dieses Buch wärm­stens empfehlen.

Titel: Geheimnisse der Wald­fo­tografie: Die faszinierende Welt der Bäume ver­ste­hen und stim­mungsvoll in Szene set­zen
Autor: Albe , Yvonne
Genre: Foto­schule
Seiten­zahl: 256
Ver­lag: dpunkt.verlag

5/5

Dieses Buch wurde zuerst auf meinem Buch­blog vorgestellt.

Dieses Buch wurde mir fre­undlicher­weise vom Ver­lag zur Ver­fü­gung gestellt. Weit­ere Hin­weise zu Rezen­sion­sex­em­plaren find­en sich im Bere­ich “Über diesen Blog” meines Schwest­erblogs.

Die Ver­weise zu Ama­zon sind mit Affil­i­ate-Links verse­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Ama­zon eine kleine Pro­vi­sion erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert