Die iPad-Tastatur hat 267 Bewertungen, wovon 83% positiv ausfallen. Fast alle Bewertungen sind verifiziert. Die ersten Bewertungen sind alle recht ausführlich und gut geschrieben. Hier kann ich nicht erkennen, dass viele Käufe gekauft wurden, zumal die Amazon-Seite gut gemacht wurde. Das gleiche gilt für das Kreppeisen, wo es über 700 mit 71% 5-Sterne-Bewertungen gibt.
Anders bei dem Beamer und dem Armband. Hier gibt es wenige Bewertungen und alle von verifizierten Käufern. Gerade bei dem Beamer erkennt man (mögliche) Fake-Bewertungen daran, dass einfach zu viele Rezensenten alle Eigenschaften des Produkts loben.
Übrigens ist es wenig verwunderlich, dass die Produkte nicht mehr angeboten werden. Solch chinesischer Technikmüll wird nur sehr kurz bei Amazon angeboten und ist dann schnell nicht mehr verfügbar.
Aber auch hier ist es extrem schwer zu erkennen, ob es sich um einen Fake handelt oder nicht. Wenn man nicht an den Rezensionen den Fake erkennt, woran dann?
Genau, der Käufer sollte sich nicht zu sehr auf die Rezensionen verlassen, sondern schauen, wer der Hersteller und der Anbieter ist. Die Artikel werden nämlich nicht von Amazon bereitgestellt, sondern es steckt oftmals ein chinesischer Händler dahinter. Bei dem Beamer steht z.B. “Verkauf durch Dragon X und Versand durch Amazon”. Schaue ich nun, wer Dragon X eigentlich ist, dann ist dies ein chinesischer Händler mit Sitz in China.
Das gilt für alle Produkte, die mir angeboten werden. Immer steckt ein chinesischer Händler dahinter, der seine Produkte über Amazon versenden lässt. Damit sichert er sich nämlich den Prime-Versand, was neben den vielen positiven Bewertungen den Käufer in Sicherheit wägt. Wird ein solches Produkt gekauft, dann wird es meist über Langstrecke versendet, was schlicht und einfach heißt, dass es auch China importiert wird.
Schreibe einen Kommentar