Gekaufte Amazon-Bewertungen und was der Konzern dagegen unternimmt

Ich bin Ama­zon-Kunde der ersten Stunde und rel­a­tiv zufrieden mit dem Liefer­di­enst. Ama­zon zeigte sich bish­er immer sehr kulant mir gegenüber, was ihn von anderen ähn­lichen Plat­tfor­men abhebt. Allerd­ings muss ich nicht immer gutheißen, was Ama­zon so treibt. Wie z.B. was der Konz­ern gegen gekaufte Bew­er­tun­gen untern­immt.

War bish­er die Angabe „ver­i­fiziert­er Kauf“ eine Garantie dafür, dass die Rezensent tat­säch­lich das Pro­dukt besitzt, so ist dies heutzu­tage lei­der in manchen Pro­duk­t­grup­pen eher ein Garant dafür, dass die Mei­n­ung erkauft wurde. Das gilt ins­beson­dere dann, wenn ein fremder Anbi­eter über Ama­zon seine Pro­duk­te verkauft. Dies ist näm­lich die neuste Meth­ode der haupt­säch­lich chi­ne­sis­chen Händler.

Sie schaf­fen es irgend­wie, dass ihre Pro­duk­te nach Europa gelan­gen und in den europäis­chen Ver­sandzen­tren liegen. Von dort kann Ama­zon die Ware meist inner­halb eines Tages nach Deutsch­land ver­schick­en und, was viel wichtiger ist, die Händler versenden mit „Prime“. Wer also etwas sucht und mit der Fil­terop­tion „Prime gesamt“ denkt, dass er die chi­ne­sis­chen Händler her­aus­fil­tert, der irrt. 

TIPP: Viel zu sel­ten kann man seine Suchergeb­nisse nach dem Anbi­eter fil­tern. Nur darüber lassen sich die Frem­dan­bi­eter her­aus­fil­tern. Gibt es diese Fil­terop­tion nicht, so wird diese Pro­duk­tkat­e­gorie von Frem­dan­bi­etern dominiert.

Wer auf die Pro­duk­te klickt, wird fest­stellen, dass oft­mals hun­derte pos­i­tiv­er Fünf-Sterne-Bew­er­tun­gen vorhan­den sind, die alle einen ver­i­fizierten Kauf vor­weisen kön­nen. Dies ist ein Garant dafür, dass die Rezen­sion vom Händler erkauft wurde. Haben bish­er Zwis­chen­händler ver­sucht, nur Rezen­sio­nen zu bes­timmten Pro­duk­ten zu erwirken, wer­den nun die Käufer aktiv ange­sprochen, um das gekaufte Pro­dukt zu bew­erten. Wer das Pro­dukt mit fünf Ster­nen bew­ertet, erhält einen Ama­zon-Gutschein im Wert von 30 Euro. Ein Anreiz, den viele Käufer annehmen. Und ein Zeichen dafür, wie hoch die Marge bei den Pro­duk­ten ist.

Beispiel für ein klas­sis­ches Händler­pro­fil chi­ne­sis­ch­er Händler

Ich habe gehofft, dass Ama­zon endlich mal gegen diese gekauften Rezen­sio­nen der chi­ne­sis­chen Händler etwas untern­immt. Ehrlich gesagt sind mir die grund­sät­zlich ein Graus und ich wün­sche, dass Ama­zon die kom­plett aus ihrem Shopange­bot ver­ban­nt. Aber wo der Rubel rollt, ist sowas eher undenkbar. Ich kaufe für gewöhn­lich gar nichts bei den chi­ne­sis­chen Händlern, wobei man als Käufer immer auf­passen muss, weil die sich mehr und mehr bei Ama­zon ein­schle­ichen und die Herkun­ft immer bess­er zu ver­schleiern ver­suchen.

Aber bleiben wir erst mal dabei, dass Ama­zon die Händler rauswer­fen sollte, die nach­weis­lich Rezen­sio­nen kaufen wollen. Ich habe Ama­zon in jedem Fall, in dem ich ange­sprochen wurde, eine Rezen­sion gegen ein Ent­gelt zu ver­fassen, den Vor­fall gemeldet. Lei­der hat es den Konz­ern wenig inter­essiert. Meine Beweise (die Schreiben) haben nie­man­den inter­essiert und es heißt ein­fach nur, dass das Anliegen intern weit­ergeleit­et wurde. Witziger­weise wurde im let­zten Fall sog­ar der Händler darüber informiert, dass ich ihn bei Ama­zon angezeigt habe. Das war vielle­icht auch nicht Sinn der Sache. 

Es ist also sehr ein­deutig, dass Ama­zon über­haupt kein Inter­esse daran hat, die gekauften Fünf-Sterne-Bew­er­tun­gen aus dem Ange­bot zu ver­ban­nen.

Ver­mut­lich sagen sich die Ver­ant­wortlichen, dass die chi­ne­sis­chen Händler ein­fach die eine Fir­ma schließen und eine neue eröff­nen und ein­fach weit­er­ma­chen. Und ver­mut­lichen haben die Chi­ne­sen einen län­geren Atem als die Amis, wenn ich das mal so plaka­tiv for­mulieren darf.

Ver­hin­dern kön­nen wir Ver­brauch­er den Miss­brauch nur, wenn kon­se­quent die chi­ne­sis­chen Händler gemieden wer­den. Und wenn die Fil­ter­möglichkeit nach dem Anbi­eter in ein­er Kat­e­gorie nicht möglich ist, so ist es sehr zu empfehlen, den Artikel in einem anderen Shop zu kaufen. Und so gern ich bei Ama­zon shoppe, so set­ze ich dieses Vorge­hen kon­se­quent um und mei­de den Konz­ern in diesen Fällen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert