Google hatte noch vergleichsweise lange hier Werbung geschaltet. Es ist eine sogenannte Ad-to-Click-Werbeform, bei der erst Gewinne erzielt werden, wenn auf eine Anzeige geklickt wird. Ob dadurch ein Kauf zustande kommt, ist unerheblich, dafür sind die Gewinne geringer.
Verdient hatte ich binnen eines halben Jahres gut 100 Euro. Allerdings sind die Google Anzeigen sehr willkürlich. Das gilt auch, ob diese ausgeliefert werden. Oftmals hatte nämlich Google die Anzeigen erst gar nicht in den Beiträgen ausgeliefert.
Google selbst rühmt sich mit den Algorithmen, die dafür sorgen, dass Anzeigen ausgeliefert werden oder nicht. An solchen Beispielen kann man allerdings viel eher sehen, wie wenig diese Algorithmen eigentlich zu leisten vermögen. Oftmals nämlich nur rudimentärste Aufgaben.
Leider unterliegen gerade kleine Blogger in einem besonderen Maße der Google-Willkür. Hier wird man auch gern aus dem Programm geworfen, ohne dass man Bescheid bekommt. Oder man wird herausgeworfen, weil plötzlich mehr Klicks als zuvor aus wenig bekannten Regionen erkannt werden. Da reicht es auch schon aus, wenn plötzlich in China oder Indien ein Beiträge oft angeklickt wird. Witzigerweise kann die länderspezifische Google-Suchmaschine sogar für den Besucherzuwachs verantwortlich sein. Dennoch wird das von Google Ads als unzulässig erkannt und keine weitere Werbung ausgeliefert.
Nun wird sich der Leser wundern, dass hier doch Google-Werbung zu sehen ist. Das liegt daran, dass ich einen neuen Test mit Google gestartet habe, da Google Ads einige Änderungen vorgenommen hat. Interessanterweise musste ich dafür mein altes Konto löschen und ein neues einrichten. Keine Ahnung, weshalb Google dies gefordert hat.
Schreibe einen Kommentar