Affilinet und awin mit dem dazugehörigen WordPress-Plugin affilinet Performance Ads sowie Microsoft advertising schalten nicht selbst die Werbung, sondern man muss sich innerhalb der Plattformen bei Firmen bewerben, damit diese ihre Werbung auf dem Blog schalten. Es handelt sich um große Affiliate Netzwerke. Automatische Werbeanzeigen, die inhaltsbezogen generiert werden, sind dort nicht verfügbar. Ebenso wenig wie responsive Anzeigen. Beides heutzutage eigentlich ein Unding.
Gewinne werden erst generiert, wenn über ein Banner tatsächlich Einkäufe getätigt werden. Die Erlöse sind vergleichsweise hoch, dafür sind die Klickraten deutlich geringer. Mit diesen Plattformen konnten wir keinen einzigen Cent generieren.
Bannerwerbung ist derart out, dass die User nur noch ausversehen draufklicken und nicht, weil sie ein Produkt anspricht.
Das eigentliche Problem liegt bei diesen Plattformen in der Bewerbung bei den einzelnen Firmen und der anschließenden Ablehnung, denn die Netzwerke sind alles andere als transparant (wie eigentlich die gesamte Werbebranche) und lassen den Publisher nicht wissen, weshalb es zu einer Ablehnung kam.
Hat man hingegen eine Kampagne gestartet, so ist das Einbinden der Werbung alles andere als komfortabel, denn wie schon gesagt, gibt es für gewöhnlich nur Bannerwerbungen, die sich alles andere als optisch ansprechend auf der Webseite einbinden.
Schreibe einen Kommentar