Handy beschleunigen

Es gibt immer wieder “Experten” im Netz, die Tipps her­aus­geben, wie die Leis­tung eines Smart­phones erhöht wer­den soll. Lei­der vergessen diese Experten, dass sich die Betrieb­ssys­teme oft­mals selb­st deut­lich bess­er opti­mieren, als wenn man Hand anlegt. Das gilt ins­beson­dere für die Smart­phone Betrieb­ssys­teme.

Ganz im Gegen­teil ver­schlechtern Tipps die Per­for­mance eines Smart­phones. So find­et sich zum Beispiele eine solche Auflis­tung, mit der ein Handy beschle­u­nigt wer­den soll:

  1. Dat­en im Handys­pe­ich­er regelmäßig löschen oder aus­lagern
  2. Nut­zlose Pro­gramme im Hin­ter­grund schließen
  3. Unnötige Apps dein­stal­lieren oder aus­blenden
  4. Auf Clean­er Apps zurück­greifen
  5. Smart­phone kom­plett reset­ten

Nun die wahren Fol­gen dieser “Opti­mierung”:

  1. Fin­ger weg vom Handys­pe­ich­er! Dieser wird von den Betrieb­ssys­te­men sehr gut selb­st ver­wal­tet. Unter iOS schon seit län­ger­er Zeit, Android holt hier deut­lich auf. Tem­poräre Dateien soll­ten eben­falls nicht gelöscht wer­den, es sei denn, man möchte Spe­icher­platz freimachen.
  2. Man sollte tun­lichst nicht die Pro­gramme im Hin­ter­grund schließen. Wenn die Apps im Hin­ter­grund nichts mehr zu tun haben, wer­den diese vom Betrieb­sys­tem in einen Ruhezu­s­tand ver­set­zt, der die Handy-Per­for­mance nicht bee­in­flusst.
    Wer die Apps im Hin­ter­grund löscht, belastet den Akku des Smart­phones, da der (Neu)Start ein­er App energiein­ten­siv­er ist.
  3. Klar kann man nicht mehr benötigte Apps irgend­wann mal löschen. Nur hat dies keinen Ein­fluss auf die Geschwindigkeit des Handys.
  4. Clean­er Apps sind Viren­schleud­ern und Datenkrak­en und soll­ten unter keinen Umstän­den ver­wen­det wer­den. Für kein Betrieb­ssys­tem. Auch nicht für Desk­top-Rech­n­er.
  5. Mit einem kom­plet­ten Reset eines Handys darf man es neu kon­fig­uri­eren, weil es auf Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­ge­set­zt wurde. Ich glaube, der Tippge­ber wollte einen “harten Neustart” anpreisen, wobei dieser Begriff etwas irrtüm­lich ist. Hier wurde näm­lich ein­fach nur der “Hard Reset” stumpf über­set­zt. Gemeint ist ein erzwun­gener Neustart. Dieser kann tat­säch­lich helfen, wenn das Smart­phone langsamer wird oder immer wieder ins Stock­en gerät.
    Wer nach “Hard Reset” zusam­men mit seinem Handy-Mod­ell sucht, wird sicher­lich eine Anleitung find­en, wie dies mit seinem Handy umge­set­zt wird.

Fazit

In vie­len Fällen ist es bess­er, wenn man nicht ver­sucht, die Geschwindigkeit seines Handys durch irgendwelche Tricks oder Zusatz-Apps zu erhöhen. An der ver­baut­en Hard­ware kön­nen diese Pro­grämm­chen näm­lich nichts ändern.

Lediglich ein hard reset bzw. erzwun­gener Neustart kann helfen, wenn sich eine App aufge­hangen hat oder man den Ein­druck hat, als würde das Handy unrund laufen. Manch­mal hil­ft es auch (kein Witz), ein­fach das Handy mal an den Strom zu hän­gen und für 30 Minuten nicht einzuschal­ten. Dann läufen näm­lich viele Hin­ter­grun­dop­ti­mierun­gen, von denen der User für gewöhn­lich nichts mit­bekom­men.

 


Wer­bung

Wer­bung
[affilinet_performance_ad size=300x250]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert