Host Europe Website nicht erreichbar

Durch ein Missver­ständ­nis, man­gel­hafte Kom­mu­nika­tion seit­ens des Web­hosters Host Europe und ein wenig Unver­mö­gen des Host-Europe-Sup­ports, war dieser Blog für gut zwei Tage nicht erre­ich­bar, der Schwest­erblog, der auf ein­er Sub­do­main liegt, sog­ar volle vier(!) Tage. Bei der Eingabe der Adresse, meldete der Brows­er, dass keine Verbindung zum Serv­er aufge­baut wer­den kann (Chrome meldet z.B.: Die Web­site ist nicht erre­ich­bar, fl‑e.de hat die Verbindung abgelehnt. ERR_CONNECTION_REFUSED).

Es passierte bei ein­er inter­nen Pro­duk­tum­stel­lung bei Host Europe, bei dem mir als Kunde gesagt wurde, dass es zu ein­er tem­porären Nichter­re­ich­barkeit des Mailser­vices kom­men kann, das sich die Adressen der Mailserv­er ändern. Von den Web­paketen und den Web­seit­en war keine Rede gewe­sen.

Es ist schon klar, dass Pri­vatleute einen anderen Stel­len­wert bei den Hostern genießen als Busi­nesskun­den. Immer­hin zahlen diese für mehr Leis­tung auch mehr Geld und nicht zulet­zt sind die Ver­luste durch eine Nichter­re­ich­barkeit der Home­page ungle­ich fataler.

Bei meinem Tech­nikblog ist das Google-Rank­ing natür­lich einge­brochen und einige Leser wer­den sich gewun­dert haben, dass der Blog solange nicht erre­ich­bar war. Anson­sten hat­ten die zwei Tage kaum Auswirkun­gen.

Webseite Verfügbarkeit
Der Blog war lange Zeit nur teil­weise erre­ich­bar.

Mich hat eher gestört, dass ich als Kunde als blöde hingestellt wurde und der Fehler kat­e­gorisch erst­mal bei mir gesucht wurde. Nach der ersten Anfrage ist das vielle­icht noch legit­im, da viele Fehler sicher­lich vom Anwen­der verur­sacht wer­den. Aber nach der zweit­en Anfrage hätte man vielle­icht dann doch mal nach­schauen kön­nen, ob nicht doch der Fehler im eige­nen Hause vor­liegt.

In diesem Fall fehlten näm­lich die DNS-Ein­stel­lun­gen für die SSL-Ein­träge – eine Ein­stel­lung die vom Web­hoster vorgenom­men wer­den muss. Erst nach einigem nach­bohren wurde das interne Sys­tem geprüft und kor­rigiert. Allerd­ings dauern solche Umstel­lun­gen ihre Zeit, so dass die Seite nur teil­weise erre­ich­bar war. Erstaunlicher­weise war die Seite aus dem Aus­land eher zu erre­ichen als vom Inland. Ins­ge­samt dauerte es aber gute 48 Stun­den bis die Seite wieder ohne Prob­leme besucht wer­den kon­nte.

Nur die Sub­do­main wurde vom Host Europe Sup­port “vergessen”. Ange­blich, weil das SSL-Zer­ti­fikat nicht von Host Europe erstellt wurde. Und dann dauerte es weit­ere 24 h, bis dann auch endlich die Sub­do­main wieder ver­füg­bar war.

Ich habe meine erste Domain 2006 bei Host Europe angelegt und war bish­er im Großen und Ganzen zufrieden mit den Leis­tun­gen der Fir­ma. Allerd­ings merke ich, dass diese immer weit­er abnehmen bzw. nicht mehr zeit­gemäß sind, so dass ich nun einen Wech­sel näher ins Auge fassen wer­den.

Es ist zwar sehr löblich, dass der Host Europe Sup­port auch für mich als Pri­vatkun­den 24 h / 7 Tage die Woche erre­ich­bar ist, nur was nützt es, wenn ich mit Stan­dard-Antworten abge­speist werde?

 

2 Kommentare

  1. Der Fehler scheint häu­fig aufzutreten und dein Blog hat mich auch instant auf die richtige Fährte gebracht.

    Auch bei mir war bei einem Wech­sel von einem Tarif auf den gle­ichen (neueren) Tarif der SSL-DNS-Record raus­ge­flo­gen. Hab das mit https://dnschecker.org/ getestet und da wurde mir halt der nor­male IPv4-Record aus­gegeben, also Sup­port kon­tak­tiert und die haben den dann eingepflegt.

    Bin auch schon Ewigkeit­en bei Hos­tEu­rope und ich meine das Prob­lem beim let­zten Ver­tragswech­sel schon ein­mal gehabt zu haben, kon­nte das jet­zt aber nicht auf die schnelle verorten.

    Schade das, ein anson­sten recht guter Hoster, bei so einem mag­i­nalem Punkt Schwächen hat.

    Gruß,
    Ste­fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert