Der Paperwhite und der Oasis haben nahezu das gleiche Display. Beim Lesen ist mir in keiner Situation aufgefallen, dass der Oasis zumindest auf dem Papier Vorzüge gegenüber dem Paperwhite besitzt. Kann auch sein, dass ich beim Paperwhite hier und da die Helligkeit des Displays manuell verändert habe, während der Oasis das automatisch macht. Spürbar waren diese Vorzüge nicht.
Beim Oasis überwogen eindeutig die Nachteile. Dadurch, dass er auf einer Seite dicker als auf der anderen ist, lag er nicht unbedingt besser in der Hand. Ebenso hat es mich erstaunlich oft gestört, dass er nicht plan auf dem Tisch lag.
Der größte Nachteil vom Oasis war die Akkulaufzeit, die nur halb so lang war wie beim Paperwhite. Hier war ich sehr vom Oasis enttäuscht. Wenn ich jeden Abend ein bis zwei Stunden gelesen habe, dann war beim Oasis spätestens nach einer Woche Ende im Gelände, während der Paperwhite deutlich länger lief und tatsächlich die drei oder vier Wochen schaffte.
Und so bin ich mit dem Oasis nie so richtig glücklich geworden, weshalb ich eines der vielen Angebote angenommen habe, den Oasis gegen den Scribe einzutauschen.
Der Scribe liegt aufgrund seines größeren Displays nochmals vollkommen anders auf der Hand. Lange Zeit kann ich den nicht in der Hand halten (so wie noch den Paperwhite). Immerhin wiegt er mehr als doppelt so viel wie die anderen beiden Geräte. Allerdings wirkt sich meine neuromuskuläre Erkrankung auch auf die Hand bzw. Armfunktion aus, so dass diese deutlich schneller ermüden bzw. weniger Kraft haben.
Schreibe einen Kommentar