Landschaftsfotografie: Die große Fotoschule

Es dürfte wohl kein anderes Genre in der Fotografie geben, das viel­seit­iger ist wie die Land­schafts­fo­tografie. Der Begriff „Land­schaft“ kann näm­lich sehr weit­greifend ver­standen wer­den, denn nicht nur die Natur gehört zur Land­schaft, son­dern auch men­schliche Errun­gen­schaften. Und mal im Ernst: Es ist zumin­d­est Deutsch­land kaum ver­mei­d­bar, die Ein­griffe des Men­schen zu berück­sichti­gen. Oder der Fotograf geht dieses The­ma gezielt an, wie die Indus­trieland­schaften zeigen.

Dieses Buch lis­tet jet­zt nicht die unter­schiedlich­sten Land­schaft­stypen auf, son­dern geht diese The­matik vol­lkom­men anders an. Der Autor erläutert zuerst dur­chaus ein paar all­ge­meine Aspek­te zur Land­schafts­fo­tografie, geht dann aber auf die Aus­rüs­tung und anschließend auf einige Beson­der­heit­en ein. Dies sind z.B. das Licht, unter­schiedlich­ste Gegen­sätze oder die An- bzw. Abwe­sen­heit von Far­ben. Dabei gibt es immer wieder hand­feste Tipps, worauf man acht­en sollte und auch immer wieder kleinere Exkurse, die die Tech­nik erk­lären.

Auch (mod­erne) Beson­der­heit­en find­en sich in diesem Buch, wie Ein­griffe durch KI oder Über­lagerun­gen. Dadurch ist dieses Buch sehr viel­seit­ig, weil es für jeden Aspekt der Land­schafts­fo­tografie Tipps und Beschrei­bun­gen gibt. Der Leser sollte allerd­ings berück­sichti­gen, dass es ein sehr text­lastiges Buch ist. So gibt es nicht nur stumpf die Dat­en der abge­druck­ten Fotografie, son­dern jede Fotografie wird aus­führlich erläutert. Die einen wer­den dies begrüßen, andere dürfte es stören.

Fazit

Der Autor ver­ste­ht es, mit viel Fach­wis­sen die Aspek­te der Land­schafts­fo­tografie her­auszuar­beit­en und in meinen Augen ansprechend zu erläutern. Es gibt kaum ein The­menge­bi­et, das in dem Buch nicht aufge­grif­f­en wird. Auch wenn ich schon viel fotografiere, son­dern kon­nte ich noch sehr vieles aus diesem Buch mit­nehmen. Für mich ist dieses Buch eine Bere­icherung für jeden Fotografen.

Weit­ere Infos und noch mehr Ein­blicke ins Buch find­en sich auf der Web­site des Rhein­werk Ver­lags (Info-Link).

cover

Titel: Land­schafts­fo­tografie: Die große Foto­schule
Autor: Schaub, Hans-Peter
Genre: Fotografie / Rat­ge­ber
Seiten­zahl: 349
Ver­lag: Rhein­werk Ver­lag

Dieses Buch wurde zuerst auf meinem Buch­blog vorgestellt.

Dieses Buch wurde mir fre­undlicher­weise vom Ver­lag zur Ver­fü­gung gestellt. Weit­ere Hin­weise zu Rezen­sion­sex­em­plaren find­en sich im Bere­ich “Über diesen Blog” meines Schwest­erblogs.

Die Ver­weise zu Ama­zon sind mit Affil­i­ate-Links (Link zum Buch) verse­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Ama­zon eine kleine Pro­vi­sion erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert