Licht, Raum und Zeit: Essays über Fotografie und Kreativität

»Wird dieses Buch Sie zu einem besseren Fotografen, ein­er besseren Fotografin machen? Auf keinen Fall.« Mit diesen Worten zeigt der Autor David duChemin im ersten Kapi­tel, was er mit seinem Buch ver­mit­teln möchte. Dieses Buch ist kein Hand­buch, wie bessere Fotos gemacht wer­den, son­dern es ist ein Buch, das sich mit der Kreativ­ität des Einzel­nen auseinan­der­set­zt.

Dass das Foto nicht von der Tech­nik, son­dern von der Sicht des Fotografen abhängt, ist eine Bin­sen­weisheit. Und auch duChemin greift diesen Punkt ein ums andere Mal auf. Ob ein gutes Foto entste­ht, hängt nicht davon ab, welche Tech­nik der Fotograf ver­wen­det, son­dern ob der Fotograf in der Lage ist die Welt so zu sehen, wie die Kam­era es macht.

In diesem Buch find­et sich keine Anleitung, wie gute Fotos entste­hen. Es gibt keine Erk­lärun­gen, wie ein Foto kom­poniert wer­den muss, um inter­es­sant zu sein. Auch von den gezeigten Fotos gibt es kein­er­lei Hin­weise, wie ent­standen sind. Der Autor geht die Fotografie vielmehr philosophisch an. Er erk­lärt, was im Kopf des Fotografen passieren muss und in sein­er Ein­stel­lung, um zu einem Fotografen zu wer­den, dem seine eige­nen Fotos gefall­en.

Der Leser muss sich meines Eracht­ens schon ein wenig auf die Denkweise des Autors ein­lassen, damit er vom Geschriebe­nen etwas mit­nimmt bzw. mit­nehmen kann. Eben­so muss der Leser in der Fotografie bewan­dert sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass Anfänger mit dem Gesagten etwas über­fordert sind bzw. nicht wis­sen, was der Autor über­haupt von einem möchte. Der erfahrenere Fotograf hinge­gen kann die Wahrheit in den Worten von duChemin erken­nen und die Wahrnehmung auf sein Hob­by oder seine Pro­fes­sion erken­nen.

Weit­ere Infos und noch mehr Ein­blicke ins Buch find­en sich auf der Web­site des dpunkt.verlags (Info-Link).

buchcover

Titel: Licht, Raum und Zeit: Essays über Fotografie und Kreativ­ität
Autor: duChemin, David
Genre: Fotografie / Rat­ge­ber / Philoso­phie
Seiten­zahl: 228
Ver­lag: dpunkt.verlag GmbH

5/5

Dieses Buch wurde zuerst auf meinem Buch­blog vorgestellt.

Dieses Buch wurde mir fre­undlicher­weise vom Ver­lag zur Ver­fü­gung gestellt. Weit­ere Hin­weise zu Rezen­sion­sex­em­plaren find­en sich im Bere­ich “Über diesen Blog” meines Schwest­erblogs.

Die Ver­weise zu Ama­zon sind mit Affil­i­ate-Links (Link zum Buch) verse­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Ama­zon eine kleine Pro­vi­sion erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert