Rollstuhl-Wandern im Salzkammergut

Wer in den Bergen Urlaub macht, der weiß natür­lich, dass Wan­der­wege unwegsam und steil sind. Da sind Tipps sehr hil­fre­ich, welche Wege für Roll­stuhlfahrer befahrbar sind. Ein erster Indiz kön­nen Wege sein, die für Kinder­wa­gen emp­fohlen sind. Allerd­ings kön­nen Eltern unwegsame Wege meist bess­er meis­tern als Roll­stuhlfahrer.

So oder so muss der Roll­stuhl auf Schot­ter­we­gen befahren wer­den kön­nen. Ein Vorspan­nrad ist für einen Aktivroll­stuhl Pflicht. Ohne Begleit­per­son unter­wegs zu sein, kann ich nur empfehlen, wenn man noch aktiv genug ist.

Lei­der kon­nte ich im Salzkam­mergut lediglich den Rundweg um den Offensee testen. Auch wenn im Netz zu find­en ist, dass ein Rundweg für Roll­stuhlfahrer mach­bar ist, so muss ich gle­ich vor­weg­nehmen, dass dem nicht so ist. Es sei denn, man möchte ein paar Kilo­me­ter auf ein­er Land­straße fahren. Den­noch ist ein Großteil der Strecke mit dem Roll­stuhl zu bewälti­gen. Das Gute daran: Es gibt zwei Park­plätze, von denen aus ges­tartet wer­den kann (ein­fach nach Park­platz Offensee Nor­dufer oder Park­platz Offensee Ostufer suchen). Am Park­platz am Ostufer befind­et sich ein (mobiles) bar­ri­erearmes WC.

Bei manchen Absper­run­gen wird es eng für bre­ite Roll­stuh­le. Während der Roll­stuhlfahrer auch mal unter einem Schlag­baum durch­fahren kann, wird es in der recht­en Vari­ante eng. Hier ist ein Weit­erkom­men unmöglich. Der linke Schlag­baum ste­ht am Nor­dufer, der rechte am Ostufer. Wer einen bre­it­en Roll­stuhl nutzt, sollte also lieber den Park­platz am Nor­dufer ans­teuern.

Mehr Empfehlun­gen für bar­ri­ere­freie Wan­der­touren gibt es auf den Seit­en des Touris­musver­bands.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert