Das Wechseln der Speiche ist relativ einfach und kann vom Nutzer selbst durchgeführt werden. Dafür benötigt man natürlich Ersatzspeichen, die man vom Sanitätshaus erhält. Meist in Form von überschüssigen Speichen, die bei einem Reparatureinsatz nicht verwendet wurden.
Zuerst muss die alte Speiche entfernt werden. Dafür benutze ich einen Speichenschlüssel und eine Kombizange. Während die Kombizange die Speiche festhält, kann ich mit dem Speichenschlüssel die Speiche entfernen. Der silberne Pin bleibt in der Felge.
Anschließend muss die Luft aus den Reifen entfernt werden (und man muss sicher sein, dass der Schlauch korrekt mit dem zusätzlichen Felgenschutz eingebaut ist, was der Regelfall ist). Damit kann man den silbernen Pin mit dem Gewinde nach oben drücken.
Nun wird die Speiche durch die Halterung am Motor durchgefädelt und das andere Ende in den silbernen Pin gedrückt. Es ist in Ordnung, wenn die Speiche leicht gebogen und der silberne Pin nach oben gedrückt wird. Nun kann mit dem Speichenschlüssel die Speiche festgedreht werden.
Hallo. Ich habe das gleiche Problem mit den Speichen bei meinen Emotion Rädern. Woher bekomme ich Ersatz Speichen? Oder können Sie mir sagen welche Größe diese haben? Es gibt online Shops die Speichen in vielen Größen verkaufen.
Hallo Marina,
die Speichen habe ich noch nicht irgendwo im Netz entdeckt. Ich habe immer über das Sanitätshaus eine Reparatur in Auftrag gegeben und die Speichen behalten, die übrig waren. Die konnte ich dann als Ersatz verwenden.
Wenn sich die Situation nicht bessert und immer wieder Speichen brechen, dann bleibt glaube ich keine Alternative zum vollständigen Wechsel der Speichen bzw. zum Tausch des kompletten Rads.
Viele Grüße
Frank