Spendenkonto:
Name: Frank Lang
IBAN: DE89 4401 0046 0222 2354 64
BIC: PBNKDEFFXXX
Institut: Postbank
Verwendungszweck: Unterstützung Familienvan
oder ganz einfach via PayPal spenden.
Bitte beachtet, dass keine Spendenquittungen ausgestellt werden können.
Ein neues Auto. Na klar, sagt sich der Leser, wer kann das nicht gebrauchen? Das kann ich verstehen, nur sieht die Welt für einen schwerbehinderten Menschen etwas anders aus. Das »dicke Auto« ist kein Statussymbol, sondern ein essentielles Fortbewegungsmittel. Warum? Das erkläre ich mit wenigen Worten.
Der ÖPNV (öffentliche Personennahverkehr) ist leider noch immer nicht barrierefrei. Der Fern- und Regionalverkehr ist sehr augenscheinlich nicht stufenlos zugänglich, weshalb dieser von Rollstuhlfahrern nur mit Hilfe und starken Einschränkungen nutzbar ist. Aber auch der Nahverkehr ist oftmals nicht stufen- und vor allen Dingen lückenlos nutzbar. So mancher Rollstuhl hat kleine Räder, die in die Lücke zwischen Wagen und Bahnsteig passen.
Na, der »Behinderte« bekommt doch eh alles geschenkt. Ja, leider nicht. Ganz im Gegenteil müssen viele schwerbehinderte Menschen immer wieder dafür kämpfen, um ausreichend versorgt zu werden. Jetzt wird der geneigte Leser vielleicht sagen, dass mir doch vom Staat eine Möglichkeit angeboten wird, um z.B. zur Arbeit zu kommen. Vielleicht über einen Rollstuhltaxi-Dienst oder sowas.
Ich bin Familienvater und habe drei Kinder. Ein Aspekt, der gar nicht berücksichtigt wird. Das ist Freizeit und mein persönliches Problem, dass ich meine Kinder nicht zum Sport oder Kindergeburtstag fahren kann.
Ein weiterer Aspekt, weshalb ich versuche, über alternative Wege eine Finanzierung für ein Fahrzeug zu stemmen, liegt darin, dass gebrauchte Fahrzeuge nicht gefördert werden. Was aber im Sinne der Nachhaltigkeit sehr unsinnig ist, denn moderne Fahrzeuge können durchaus weit über 100.000 km gefahren werden. Deshalb versuche ich auch, die Finanzierung für einen Gebrauchten zu stemmen, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Fahrzeuge, in die ein elektrischer Rollstuhl passt, schnell exorbitant teurer sind als z.B. ein großer Kombi.
Und hier kommt nun der Leser ins Spiel. Ich bitte Dich, mich in meinem Vorhaben zu unterstützen. Wie heißt es so schön? Jeder Euro zählt!
Spendenkonto:
Name: Frank Lang
IBAN: DE89 4401 0046 0222 2354 64
BIC: PBNKDEFFXXX
Institut: Postbank
Verwendungszweck: Unterstützung Familienvan
oder ganz einfach via PayPal spenden.
Bitte beachtet, dass keine Spendenquittungen ausgestellt werden können.
Wir schätzen, dass ein gebrauchter Familienvan inkl. behindertengerechten Umbau um die 80.000 Euro kosten wird.
Die Spenden werden anonym verwaltet. Wer gerne an dieser Stelle genannt oder verlinkt werden möchte, der gebe bitte Bescheid.
Und welches Auto nutzen wir aktuell?
Zur Zeit fahren wir einen Seat Alhambra. Das Fahrzeug ist Baujahr 2014 und wir haben ihn 2015 übernommen. Ausgestattet ist dieser Wagen als Selbstfahrer mit einer Dachbox. Grundsätzlich ein gutes Fahrzeug und auch die Dachbox ist sehr praktisch, weil so kein Sitzplatz verloren geht.
Allerdings ist der Faltrollstuhl mit dem emotion Antrieb schwerer als die maximal zulässigen 25 kg, die die Dachbox hochziehen kann. Wir haben zwar eine inoffizielle Zusage, dass die Dachbox auch mit 28 kg zurechtkommen sollte, aber wir merken schon, dass das System arg am kämpfen ist, den schweren Rollstuhl hochzuziehen.
Um einen Elektrorollstuhl zu transportieren, müssen wir uns leider eine Fahrzeugklasse höher orientieren. Diese Fahrzeuge sind aber exorbitant teurer und die Kosten sprengen unser Portmonee.