[Buch] Fotografie mit dem Smartphone

cover

Büch­er, die die Fotografie mit dem Smart­phone beschreiben, lei­den ein wenig unter der Schnel­llebigkeit des Medi­ums. Es hat fast den Anschein, als wäre ein Buch schon beim Druck ver­al­tet. Den­noch machen diese Büch­er Sinn, weil die Grund­la­gen der Smart­­phone-Fotografie gle­ich bleiben. Bei den Apps gibt es hier und da schon

Weiterlesen

Die Schönheit des Vergänglichen: Morbides ästhetisch fotografieren

Ver­lassene und herun­tergekommene Plätze üben eine faszinierende Sog­wirkung auf uns Men­schen aus. Nicht nur Kinder spie­len gern in Ruinen und nicht nur Erwach­sene erkun­den sehr gerne ver­fal­l­ene Plätze, son­dern auch Fotografen ver­suchen, inter­es­sante und span­nende Fotos zu erstellen. Man­fred Kriegel­stein ist ein solch­er Fotograf, der den inter­essierten Leser an die

Weiterlesen

Geheimnisse der Waldfotografie

© dpunkt.verlag GmbH Ich bin unglaublich gerne im Wald unter­wegs und ich fotografiere aus Lei­den­schaft. Aber immer, wenn ich im Wald Fotos mache, fehlt ihnen das gewisse Etwas und es ist unglaublich schwierig, ein Foto zu machen, das den Betra­chter fes­selt. Yvonne Albe hat in diesem Buch zusam­menge­tra­gen, worauf es

Weiterlesen

Bewusster fotografieren: Ein Wegweiser zu Achtsamkeit, Kreativität und persönlichem Ausdruck

Bei diesem Buch des US-Amerikan­ers David Ulrich kommt es auf den Unter­ti­tel an. „Ein Weg­weis­er zu Acht­samkeit, Kreativ­ität und per­sön­lichem Aus­druck“. Schon der Ein­führung gibt der Fotograf einige per­sön­liche Ein­blicke und auch Mei­n­un­gen, die mir per­sön­lich zusagten und die so bish­er noch kein Fotograf in dieser Form geäußert hat. Wie

Weiterlesen

Hidden Locations

Merk­würdig, wie wenig Def­i­n­i­tio­nen ich im Netz finde, was eine »Hid­den Loca­tion« über­haupt ist. Genau genom­men habe ich gar keine gefun­den. Da ist es ganz hil­fre­ich zu schauen, was das Autoren­trio unter diesem Begriff ver­ste­ht, um festzustellen, ob dieses Buch einen anspricht oder eher nicht. Es geht näm­lich nicht um

Weiterlesen

Praxisbuch Makrofotografie

Wer an Makro­fo­tografie denkt, der denkt oft­mals an auf dem Boden liegende Fotografen, die mit ein­er Spezialaus­rüs­tung über­aus kom­plizierte Fotos schießen, die später mit ein­er eben­so speziellen Soft­ware bear­beit­et wer­den müssen. Der Nieder­län­der Daan Schoonhoven zeigt zusam­men mit eini­gen anderen Fotografen in diesem Buch, dass Makro­fo­tografie sehr viel mehr und

Weiterlesen