© dpunkt.verlag „Die grundlegende fotografische Technik gehört zu deinem Allgemeinwissen.“ So beginnt das Kapitel 4.2 und beschreibt sehr treffend, worum es in diesem Buch geht. Ich habe schon einige Bücher über Fotografie gelesen, in denen nochmals die Grundlagen durchgekaut werden, wie Blende und Verschlusszeit zusammenhängen. Zurecht finde ich diese Grundlagen
WeiterlesenSchlagwort: Fotografie
Michael Freemans Komposition
Wer gerade mit dem Fotografieren beginnt, wird dieses Phänomen kennen. Man macht unzählige Fotos von einer Szenerie und bei manchen ist man begeistert und andere lassen einen kalt (oder vielleicht kennt dies auch ein Fotograf, der schon länger dabei ist). Oder man hat ein ganz bestimmtes Bild vor Augen, macht
WeiterlesenScott Kelbys Reisefoto-Rezepte
Ich empfehle dringend die sieben Dinge zu lesen, die der Autor zu Beginn anbringt, bevor der Leser das Buch weiterliest. Mit diesen zwei Seiten wird sehr schnell klar, in welchem Stil dieses Buch geschrieben ist und auf welche Art und Weise Scott Kelby seine Tipps vermittelt. Der Titel verrät es:
WeiterlesenAffinity Photo: Das umfassende Standardwerk zur Bildbearbeitung
Affinity Photo ist unlängst die Alternative zum Branchenprimus Photoshop von Adobe. Der Riesenvorteil von Affinity Photo ist das Geschäftsmodell, das vielen Fotografen vor allem in Deutschland eher zusagt als die unsäglichen Abonnements. Aber es ist nicht nur das Geschäftsmodell, dass Affinity Photo attraktiv macht, sondern (natürlich auch) der Funktionsumfang. Damit
WeiterlesenDigitale Fotografie: Die umfassende Fotoschule in neuer Auflage (2021)
In der heutigen Zeit begleiten uns Fotos auf Schritt und Tritt. Wer sich die Plattformen anschaut, auf denen Fotos geteilt werden, erkennt man sehr schnell, dass sehr viele Fotos überhaupt nicht interessant sind. Da ist es hilfreich, sich Rat zu holen, wie man selbst es schafft, seine Fotos spannender und
WeiterlesenEinstieg in die digitale Fotografie
In der digitalen Welt sind drei Jahre manchmal eine Ewigkeit. Neue Techniken erobern fast schon Monat für Monat die Märkte und lassen die Benutzer und Anwender verunsichert zurück. Das gilt auch für den umkämpften Markt der Fotografie. Vor allem Anfänger verlieren sich gern in der Vielfalt, die mittlerweile eine konkrete
WeiterlesenAuf dem Weg zum guten Foto – Grundlagen der Kamera
Es ist geschafft. Die Fotografie soll als Hobby entdeckt werden und man hat sich mühsam durch den Dschungel der Kameravielfalt gewühlt und nun steht sie da. Die neue Kamera. Doch was nun? Nun kommt der nächste logische Schritt und der Neuling in diesem Hobby muss sich mit den verschiedenen Grundfunktionen
WeiterlesenAuf dem Weg zum guten Foto – Das Zubehör
Welches Zubehör ein Einsteiger in die Welt der Fotografie benötigt ist ebenso umstritten, wie alle anderen Themen, wie z.B. Kameratyp-Auswahl oder welchem Hersteller man den Vorzug geben sollte. Wie so oft innerhalb der Hobbys gibt es Zubehör, das durchaus Sinn macht und welches, das weniger geeignet ist. Hier eine Empfehlung
WeiterlesenMakrofotografie – Der Umkehrring
Wer nur mal in die Makrofotorgrafie hereinschnuppern möchte, dem bietet sich mit dem Umkehrring eine interessante Alternative. Wie funktioniert ein solcher Umkehrring? Es ist relativ simpel, denn mit einem solchen Umkehrring, wird ein beliebiges Objektiv in der Retrostellung an der Kamera angebracht. Es kann somit “verkehrt herum” an der Kamera
WeiterlesenMakrofotografie – was bringen Zwischenringe?
Bevor wir uns ein richtiges Makro-Objektiv kaufen, wollten wir testen, ob uns die Makrofotografie liegt. Zum Testen haben wir Zwischen- bzw. Distanzringe verwendet. Was die bringen, konnte uns niemand so recht sagen, hängt es vom eingesetzten Equipment ab. So ist auch unsere Darstellung nur für die verwendete Kamera und Objektiv
Weiterlesen