Im Job ohne Grenzen?

Hin­weis: Wie schon der erste Beitrag zu den gesam­melten Erfahrun­gen Schwer­be­hin­dert­er aus der Arbeitswelt, ist dieser Beitrag eine Summe aus Erfahrun­gen unter­schiedlich­er schwer­be­hin­dert­er Per­so­n­en, die Berufe erlernt haben, die mal mehr (Inge­nieure, Pro­gram­mier­er) und mal weniger (Kau­fleute) gefragt sind. Außer­dem fließen Erfahrun­gen von Per­son­alleit­ern und dieses Mal auch von Schwer­be­hin­derten­vertre­tun­gen in diesen Beitrag

Weiterlesen

Wie beantrage ich ein Hilfsmittel?

rollstuhl

Es hil­ft nichts. Wer durch eine fortschre­i­t­ende Erkrankung behin­dert wird, muss sich irgend­wann eingeste­hen, dass es ohne Hil­f­s­mit­tel nicht mehr geht. Bei vie­len ist dies ein lang­wieriger Prozess. Nicht wenige quälen sich durch den All­t­ag und nehmen oft­mals zu spät die Hil­fe durch ein Hil­f­s­mit­tel an. Wenn die Entschei­dung getrof­fen

Weiterlesen

Wenn der Fußheber ausfällt

Es gibt viele Gründe, in denen das Gehen Prob­leme bere­it­et, weil der Fußhe­ber aus­fällt. In meinem Fall ist es eine chro­nis­che pro­gres­sive Ner­ven­erkrankung. D.h. die Funk­tion der Fußhe­bung ist nach und nach immer schwäch­er gewor­den und anschließend aus­ge­fall­en. Ich habe nach und nach diverse Unter­stützun­gen aus­pro­biert und getra­gen. Dabei habe

Weiterlesen