Teilhabe Kulturveranstaltungen

Die Möglichkeit, Kul­turver­anstal­tun­gen zu besuchen, sollte auch für behin­derte Men­schen möglich sein. Dadurch, dass es in Deutsch­land kein­er­lei Geset­ze gibt, dass selb­st bei pri­vat­en Neubaut­en zumin­d­est auf eine bar­ri­erearme Gestal­tung geachtet wer­den muss, ist es nicht selb­stver­ständlich, dass Behin­derte Zugang zu Kun­st & Kul­tur haben. Da ich Roll­stuhlfahrer bin, konzen­triere

Weiterlesen

Mit dem Rollstuhl im GOP Varieté-Theater Bonn

gop_variete_theater_bonn_eingang

© GOP Var­i­eté-The­ater Bonn Das GOP Var­i­eté-The­ater in Bonn liegt im Regierungsvier­tel und bietet für Roll­stuhlfahrer die Möglichkeit, Kul­tur ohne Ein­schränkun­gen zu nutzen (mal von der Tick­et­buchung abge­se­hen, aber dazu später mehr). Das The­ater ist geräu­mig und bietet auch für Roll­stuhlfahrer, die auf einen (größeren) Elek­tro­roll­stuhl angewiesen sind, aus­re­ichend Raum,

Weiterlesen

Inklusive Kultur?

Auf der Web­site der Rudolf Weber Are­na in Ober­hausen find­et sich z.B. fol­gen­der Satz: „In ein­er inklu­siv­en Gesellschaft sehen wir es als unsere Pflicht an, allen Kul­­tur- und Musik­fans, die auf­grund ein­er Beein­träch­ti­gung einen Bedarf haben, einen Konz­ertbe­such zu ermöglichen.“ Das ist sehr löblich. Wenn ich mir dann anschaue, wie

Weiterlesen

Mit dem Rolli zum Roncalli

© Cir­­cus-The­ater Ron­cal­li Mit jed­er kul­turellen Ver­anstal­tung merkt man den Men­schen ein „endlich mal wieder“ an. Gle­ich zwei Mal musste die Zirkus-Show des Ron­cal­li in Köln ver­schoben wer­den. Nun find­et die Tour nach zwei Jahren Pause endlich statt und wir kon­nten eine wun­der­bare Darstel­lung genießen. Der Umtausch der Tick­ets ver­lief

Weiterlesen