Praxisbuch Makrofotografie

Wer an Makro­fo­tografie denkt, der denkt oft­mals an auf dem Boden liegende Fotografen, die mit ein­er Spezialaus­rüs­tung über­aus kom­plizierte Fotos schießen, die später mit ein­er eben­so speziellen Soft­ware bear­beit­et wer­den müssen. Der Nieder­län­der Daan Schoonhoven zeigt zusam­men mit eini­gen anderen Fotografen in diesem Buch, dass Makro­fo­tografie sehr viel mehr und

Weiterlesen

Makrofotografie: Die große Fotoschule

Makro­fo­tografen hock­en immer auf dem Boden, haben die Kam­era auf einem Sta­tiv mit Schlit­ten und schießen viele Fotos von einem Motiv, das erst später zu einem Gesamt­bild zusam­menge­fügt wird. Soweit, so falsch, denn dies ist nur ein klein­er Aspekt der Makro­fo­tografie, der aber (ich weiß nicht warum) in vie­len Köpfen

Weiterlesen

Makrofotografie – Der Umkehrring

Wer nur mal in die Makro­fo­tor­grafie here­in­schnup­pern möchte, dem bietet sich mit dem Umkehrring eine inter­es­sante Alter­na­tive. Wie funk­tion­iert ein solch­er Umkehrring? Es ist rel­a­tiv sim­pel, denn mit einem solchen Umkehrring, wird ein beliebiges Objek­tiv in der Ret­rostel­lung an der Kam­era ange­bracht. Es kann somit “verkehrt herum” an der Kam­era

Weiterlesen