Burg Bodenstein & Rollstuhlfahrer

Eine (mit­te­lal­ter­liche) Burg und ein Roll­stuhlfahrer passen für gewöhn­lich nicht zusam­men. Wir haben auf Burg Boden­stein während eines zweitägi­gen Aufen­thalts erleben kön­nen, dass es in gewis­sen Gren­zen doch funk­tion­iert. Die Burg wird als bar­ri­erearm bewor­ben. Es gibt recht unter­schiedliche Zim­mer und man sieht, dass es nicht immer ein­fach war, die

Weiterlesen

Mit dem e‑motion im Flugzeug

Wie prob­lem­los kann ein Roll­stuhlfahrer heutzu­tage fliegen? In meinem Fall der Flug mit der Lufthansa von Frank­furt nach Faro (Por­tu­gal). Wenn Berichte im Netz auf­tauchen, dann bericht­en diese meist von Katas­tro­phen und Fällen, wo es nicht funk­tion­iert hat. Und so macht z.B. ein Beitrag des SWR die Runde, der mit

Weiterlesen

Familien- und Rollstuhlurlaub an der Adria. Teil 7: Tropicarium Park

Der Tropi­car­i­um Park in Jeso­lo ist besten Falls für einen kurzen Nach­mit­­tags-Trip geeignet. Das Wort „Park“ ist vielle­icht etwas irreführend. Es han­delt sich eher um drei Gebäude, die mit­ten in Jeso­lo ste­hen. Im ersten Gebäude befind­et sich das “Tropi­car­i­um”, in dem sich viele Rep­tilien befind­en, im zweit­en befind­et sich das

Weiterlesen

Familien- und Rollstuhlurlaub an der Adria. Teil 2: Die Unterkunft

Eigentlich hat­ten wir auf dem Camp­ing­platz Vil­la­gio San Francesco ein Apart­ment Supe­ri­or Plus gebucht und natür­lich bei der Buchung angegeben, dass dieses bar­ri­ere­frei sein muss. Zusät­zlich haben wir uns die Bar­ri­ere­frei­heit kurz nach der Anzahlung bestäti­gen lassen. Lei­der mussten wir die erste Nacht in ein­er recht kleinen Unterkun­ft ver­brin­gen (dazu

Weiterlesen