Unterschiede bei Webhosting Paketen

Es ist nicht zu empfehlen, einen Blog auf den kosten­freien Por­tal­en wie Blogspot oder WordPress.com zu führen. Nicht nur, dass auf diesen Por­tal­en die aktuellen Forderun­gen aus den Daten­schutzge­set­zen nicht umge­set­zt wer­den kön­nen, son­dern die Blogs bzw. Web­seit­en kön­nen auch nicht mod­i­fiziert und nach den eige­nen Wün­schen gestal­tet wer­den, so dass drin­gend anger­at­en ist, den Blog selb­st zu hosten.

Welche Unterschiede gibt es bei den Webhosting Angeboten?

Wer ein­fach nur einen Blog betreiben möchte, für den reichen die CMS-Paket vol­lkom­men aus. CMS ste­ht hier für Con­tent Man­age­ment Sys­teme. Der­er gibt es viele, so dass die Web­hoster oft­mals mehrere solch­er Pakete im Ange­bot haben. Wir konzen­tri­eren uns hier auf die Option, dass ein Blog mit Word­Press erstellt wird.

Mit­tler­weile bieten fast alle Web­hoster solche CMS-Pakete an. Web­go bietet speziell für Word­Press Blogs das Pro Paket (extern­er Link) an. Ein solch­es Paket bein­hal­tet 40 GB Web­space, eine de-Domain sowie ein SSL-Zer­ti­fikat. Dieser Umfang ist auch für größere Blogs abso­lut aus­re­ichend.

Ein solch­es Paket kostet im ersten Jahr 29,70 Euro, in den Fol­ge­jahren 59,40 Euro (4,95 Euro pro Monat). Wer bei der Bestel­lung den Gutschein­code buech­ernarr angibt, spart ein­ma­lig weit­ere 10 Euro, so dass im ersten Jahr lediglich 19,70 anfall­en.

Wer mehr vorhat, der muss zu den Web­host­ing Paketen greifen. Darin sind mehrere Domains und natür­lich Mailadressen inklu­sive. Vor allem, dass die Domains in den Paketen enthal­ten sind, machen die Pakete attrak­tiv. Bei Web­go muss min­destens das Profi-Paket gewählt wer­den (extern­er Link), da nur dieses die SSL-Zer­ti­fikate enthält. Ein solch­es Paket kostet im ersten Jahr 59,70 Euro. Auch hier kön­nen mit dem Gutschein­code buech­ernarr weit­ere 10 Euro ges­part wer­den und es fall­en lediglich 49,70 Euro an. In den Fol­ge­jahren kostet ein Paket 119,40 Euro.

Der Gutschein für web­go wird im Rah­men ein­er Fre­und­schaftswer­bung gewährt, d.h. bei­de Teil­nehmer erhal­ten je eine 10 Euro Gutschrift.

Ver­gle­ich der Pakete hier am Beispiel des Ange­bots von Web­go

CMS Pro Paket Profi
Anzahl Domains 1 6
nur de .de, .com, .net, .org, .biz, .info, .eu oder .at
Web­space 40 GB 100 GB
SSL Zer­ti­fikate inklu­sive inklu­sive
keine Mailadresse 100 E‑Mail Adressen
Kosten pro Monat 4,95 Euro 9,95 Euro

Es gibt natür­lich weit­ere Unter­schiede, aber wer ein­fach nur einen oder mehrere Blogs bzw. Web­seit­en hosten möchte, sind hier die wesentlichen genan­nt.

Wer Ange­bote unter­schiedlich­er Web­hoster miteinan­der ver­gle­icht, muss auf zwei Punk­te beson­deren Wert leg­en:

  • Sind die SSL-Zer­ti­fikate enthal­ten und ver­längern sich diese automa­tisch?
  • Sind die Kosten für die Domains enthal­ten oder kom­men hier weit­ere Kosten auf einen zu?

Alle weit­eren Aspek­te wie Schnel­ligkeit bzw. Ver­füg­barkeit der Seite oder Qual­ität des Sup­ports sind nur bed­ingt ver­gle­ich­bar, da hier für gewöhn­lich Erfahrungswerte fehlen. Ein durchgängig erre­ich­bar­er Sup­port hil­ft zum Beispiel wenig, wenn man dort mit Stan­dard-Antworten abge­speist wird.

Neben den Ange­boten von web­go fand ich per­sön­lich zum Beispiel die Ange­bote von allinkl (extern­er Link) recht attrak­tiv, habe mich aber dann für web­go entsch­ieden, weil die Pakete auf meine Bedürfnisse zugeschnit­ten waren. Ich habe allerd­ings keine beson­dere Beziehung zu diesem Web­hoster.

Noch ein Wort zu den SSL-Zer­ti­fikat­en. Alle Web­hoster set­zen bei den kosten­freien Paketen auf Let’s‑Encrypt-Zertifikate. Damit ein­herge­hend wird für gewöhn­lich eingeschränkt, dass wenn Let’s‑Encrypt die Bere­it­stel­lung der Zer­ti­fikate ändert, sich dies auch auf die eige­nen Pro­duk­te auswirkt. Es ist aber nicht abse­hbar, dass sich dieser Ser­vice zukün­ftig ändern wird, so dass dies keine Ein­schränkung darstellt. Wer aber auf Num­mer sich­er gehen möchte (oder muss), der sollte hier die Pakete wählen, in denen andere SSL-Zer­ti­fikate einge­set­zt wer­den. Allerd­ings kosten diese Zer­ti­fikate ab 5 bis 30 Euro im Monat und sind nur für größere Busi­ness-Home­pages anger­at­en.

Alle exter­nen Links sind rein infor­ma­tiv und nicht an das Part­ner­pro­gramm gekop­pelt.


Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert