[Buch] Menschen fotografieren

Es gibt sehr viele unter­schiedliche Orte und Sit­u­a­tio­nen, in denen Fotografien von Men­schen entste­hen. Um der Vielfalt gerecht zu wer­den, gibt es in diesem Buch acht Kapi­tel, in denen fünf Fotografen erläutern, wie der Men­sch am besten in Szene geset­zt wird.

Sehr gut finde ich, dass am Anfang eines jeden Kapi­tel eine Über­sicht aller besproch­enen Fotografien zu sehen ist. Wer konkrete Vorstel­lung hat, wie jemand in fotografiert wer­den soll, kann so direkt zum Foto sprin­gen. Dort wird in ein­er kurzen mehr oder min­der per­sön­lichen Beschrei­bung erk­lärt, wie das Foto ent­stand und worauf es zu acht­en gilt. Es wird immer angegeben, mit welchen Kam­er­ae­in­stel­lun­gen, bei welchen Lichtver­hält­nis­sen und mit welchem appa­r­a­tiv­en Auf­bau fotografiert wurde. Zudem ist immer ein Schwierigkeits­grad angegeben, damit der Leser ein Gefühl dafür bekommt, welche Arbeit hin­ter dem gezeigten Foto steckt.

Zwis­chen den Kapiteln wur­den kleine Exkurse platziert, in denen auf beson­dere Aspek­te der Porträt­fo­tografie einge­gan­gen wird. Die Fotografen geben zwar auch in ihren Beschrei­bun­gen immer wieder Tipps, in den Exkursen wer­den diese sig­nifikant ver­tieft.

Zwei Dinge sind mir an diesem Buch aufge­fall­en. Es wur­den kaum Män­ner fotografiert. Die meis­ten Mod­ells sind Frauen. Dabei sind unter den fünf Autoren drei Fotografinnen, daran liegt es also nicht. Vielmehr wer­den in diesem Buch stereo­typ­is­che Sit­u­a­tio­nen gezeigt. Als zweite Auf­fäl­ligkeit wur­den Tipps zur ver­wen­de­ten Soft­ware auf Pho­to­shop beschränkt. Dabei sind andere Pro­gramme wie z.B. Affini­tiy Pho­to mit­tler­weile eben­bür­tige Alter­na­tiv­en, die mit einem deut­lich attrak­tiv­eren Preis­mod­ell überzeu­gen.

Fazit

Die Porträt­fo­tografie ist eine beson­dere Kun­st­form, mit der sich ganz unter­schiedliche Sit­u­a­tio­nen darstellen lassen. Es liegt in der Sache der Natur, dass dem Leser nicht alle Fotografien gefall­en wer­den. In meinen Augen sind aber die Beschrei­bun­gen und die Tipps das Beson­dere und das Wesentliche an diesem Buch, denn allein daran braucht sich der Fotograf zu ori­en­tieren, um in bes­timmten Sit­u­a­tio­nen das per­fek­te Bild zu schießen.

menschen_fotografieren

Titel: Men­schen fotografieren: Inspiri­erende Pro­jek­te für Ihre Porträt­fo­tografie – mit Blitz und natür­lichem Licht
Autor: Maedeh Ami­ni, Julius Erler, Lisa Hafe­neger, Felix Rös­er, Nora Scholz
Genre: Fotografie
Seiten­zahl: 303
Ver­lag: Rhein­werk Ver­lag

Weit­ere Infos und noch mehr Ein­blicke ins Buch find­en sich auf der Web­site des Rhein­werk Ver­lags (Info-Link).

Dieses Buch wurde zuerst auf meinem Buch­blog vorgestellt.

Dieses Buch wurde mir fre­undlicher­weise vom Ver­lag zur Ver­fü­gung gestellt. Weit­ere Hin­weise zu Rezen­sion­sex­em­plaren find­en sich im Bere­ich “Über diesen Blog” meines Schwest­erblogs.

Die Ver­weise zu Ama­zon sind mit Affil­i­ate-Links (Link zum Buch) verse­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Ama­zon eine kleine Pro­vi­sion erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert