Wie lange dauert die Bearbeitung eines Schwerbehindertenantrags?

Dem Föder­al­is­mus sei Dank wird eine Schwer­be­hin­derung nicht zen­tral, son­dern im jew­eili­gen Ver­sorgungsamt gestellt, das dem Wohnort zugeteilt wurde. Wie ich zahlre­ichen Bericht­en aus dem Netz ent­nehmen kann, ist die Art und Weise, wie solche Anträge behan­delt wer­den beliebig unter­schiedlich. Deshalb kann meine Darstel­lung nur einen Einzelfall darstellen, der für

Weiterlesen

Der Antragswahn bei der Deutschen Rentenversicherung. Teil 02

Der Antrag für die Über­nahme der Kosten eines Handbe­di­engeräts bei der Deutschen Renten­ver­sicherung ist ein schönes Beispiel dafür, wom­it sich Antrag­steller rum­schla­gen müssen und welche Steine einem in den Weg gelegt wer­den. Es sind mit­tler­weile fünf Monate ver­gan­gen, nach­dem der Antrag bei der DRV einge­gan­gen ist. Wie das Dra­ma aus­ge­hen

Weiterlesen

Die Neubewertung einer Schwerbehinderung

Wie ich grund­sät­zlich eine Schwer­be­hin­derung fest­stellen lasse, habe ich schon gezeigt. Heute gehe ich einen Schritt weit­er und zeige, wie ein Ver­schlechterungs- bzw. Ver­schlim­merungsantrag gestellt wird. Im offiziellen Jar­gon gibt es diese Wörter nicht, son­dern es wird eine Schwer­be­hin­derung ein­fach nur neu bew­ertet. Dies kann im Übri­gen in bei­de Rich­tun­gen passieren,

Weiterlesen

Der Antragswahn bei der Deutschen Rentenversicherung. Teil 01

Der Antrag für die Über­nahme der Kosten eines Handbe­di­engeräts bei der Deutschen Renten­ver­sicherung ist ein Beispiel für das Unver­mö­gen des deutschen Bürokratieap­pa­rats. Ich zeige hier an meinem Beispiel, mit welchem Bürokratismus ein Antrag­steller zu kämpfen hat und wie die Deutsche Renten­ver­sicherung mit allen Mit­teln ver­sucht, Kosten einzus­paren. Koste es, was

Weiterlesen