
Alle Beiträge des Blogs
Die Geschichte des Lieds der Deutschen

Es existiert in Deutschland kein Gesetz, welches festschreibt, dass das Deutschlandlied die Nationalhymne von Deutschland ist. Dennoch wird die dritte Strophe des Lieds bei offiziellen Anlässen gesungen. Diesen Artikel habe ich vor geraumer Zeit verfasst, aber an dessen Umständen hat sich weiter nichts geändert. Im Artikel 22 des Grundgesetztes wird
WeiterlesenHindernisse des Alltags – Teil 3: Shoppen (in Köln)

In Deutschland gibt es sehr viele Geschäfte, die ein oder zwei Stufen am Eingang haben. Das ist logisch, denn so wird verhindert, dass Dreck oder Regenwasser in das Geschäft eindringen kann. Leider stellen diese Stufen ein enormes Hindernis für alle dar, die mit irgendwas Vierrädrigem unterwegs sind. Sehr hinderlich sind
WeiterlesenLebensmittelstudien zerstören Vertrauen in die Wissenschaft

Immer wieder kann man Schlagzeilen lesen, dass ein Lebensmittel im Besonderen sehr gesund ist, nur um dann kurze Zeit später genau vom Gegenteil zu lesen. In keiner anderen Branche ist dies derart ausgeprägt wie in der Lebensmittelindustrie. Und weil sich die „Journalisten“ auf wissenschaftliche Studien berufen, haben viele Verbraucher den
WeiterlesenMeine Hilfsmittel: Gebrauchte Rollstühle im Netz kaufen

So ganz habe ich nicht verstanden, welches die Kriterien sind, weshalb manche Menschen mit mehreren Rollstühlen versorgt werden und andere nicht. Hängt vielleicht von der Diagnose, der Krankenkasse, dem Sanitätshaus und dem Arzt ab, der den Patienten betreut. Wie dem auch sei, es gibt immer wieder Beweggründe, weshalb jemand einen
WeiterlesenTest: Jabra Elite 4

Die Jabra Elite 4 sind kleine In-Ear-Kopfhörer, die vollständig in der Hörmuschel des Ohrs verschwinden können und so unauffälliger als In-Ear-Kopfhörer in Zahnbürstenkopfoptik getragen werden können. Da die Optik sehr individuell ist, hat diese keinen Einfluss auf meine Bewertung. Klang Es wäre sehr unfair, wenn ich die kleinen In-Ear-Kopfhörer gegen
WeiterlesenDer Antragswahn bei der Deutschen Rentenversicherung. Teil 04

Mit der Bewilligung und Durchführung der Reha-Maßnahme war der Antragswahn bei der Deutschen Rentenversicherung leider noch nicht beendet, denn es ging nun weiter. Juni bis Juli: Die Reha Mir wurde eine Reha-Maßnahme für einen Zeitraum von drei Wochen bewilligt. Über die Reha selbst habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben (bzw.
WeiterlesenTypisch Portugal? Ein Blick auf die Barrierefreiheit

Ich schere zwar nur ungern Personengruppen über einen Kamm, aber bestimmte Dinge sind mir an allen Orten in der Algarve in Portugal hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen. Ich beziehe die Barrierefreiheit auf die Mobilität eines Rollstuhlfahrers. Es gibt natürlich auch andere Einschränkungen, die Urlauber vor andere Herausforderungen stellt. Im Netz habe
WeiterlesenNur mal kurz zur Sprache #3: Ableismus

Zum Begriff Ableismus gibt es mittlerweile viele Erklärvarianten. Hier kommt eine weitere. Zuerst zum Ursprung dieses Worts. Dieser stammt aus dem Englischen und wurde nur halb ins Deutsche übersetzt. Das englische Wort „ableism“ setzt sich zusammen aus „to be able to“ und der Endung -ism. Übersetzt wurde also nur die
WeiterlesenRollstuhlurlaub Portugal: Die Strände an der Algarve

Die Algarve ist berühmt für ihre Steilküste und die zahlreichen kleinen Strände. Die meisten dieser Strände sind für Rollstuhlfahrer gänzlich ungeeignet, weil man die Steilwände herunterklettern muss. Deshalb hatte ich mich im Vorfeld erkundigt, welche Strände überhaupt für Rollstuhlfahrer in Frage kommen. Sehr hilfreich ist dabei die Website “visitalgarve.pt” auf
WeiterlesenSodastream Glaskaraffe Halsbruch – Update

Mein Artikel zum Glasbruch der Sodastream Glaskaraffen ist einer der am häufigsten gelesenen Beiträge meines Blog. Allerdings ist er schon sechs Jahre alt. Wir sprudeln demnach schon sehr lange mit Sodastream und sind 2011 auf den Crystal umgestiegen. Bis heute “verfolgt” uns das Thema Glasbruch. Ich möchte allerdings hervorheben, dass
Weiterlesen