
Alle Beiträge des Blogs
Der Scewo Bro – Die Probefahrt

Bevor ein Antrag gestellt werden kann, muss ein Sanitätshaus gefunden werden, über das der Scewo Bro angefragt wird. In Deutschland ist eine Hilfsmittelbeschaffung ausschließlich über ein Sanitätshaus möglich. Dadurch, dass dieser Rollstuhl sehr kompliziert ist, gibt es nur wenige Sanitätshäuser, die überhaupt in Frage kommen. Sowohl Mitarbeiter wie auch später
WeiterlesenEmpfehlenswerte Filme mit Rollstuhlfahrern in den Hauptrollen #2

Die Akzeptanz von behinderten Menschen kann man auf ganz unterschiedliche Art und Weise erreichen. So oder so sollten sie sichtbarer werden, damit sie zu einem normalen Stadtbild einer Gesellschaft werden. Filme eigenen sich ganz gut dafür, wenn die nicht immer so seicht und dämlich wären. Es geht auch anders. Beim
WeiterlesenAbleismus bei der KVB

Die KVB (Kölner Verkehrsbetriebe) sind stets bemüht, auch behinderten Fahrgästen gerecht zu werden. Mittlerweile ist die Aussage »stets bemüht« ein »Running Gag« und beschreibt, wie jemand bemüht ist, etwas zu erreichen, es aber nicht schafft. Behinderte Menschen müssen sich auf die Besonderheiten des öffentlichen Nahverkehrs in Köln einstellen, damit eine
Weiterlesen[Fotografie] Schwarzweiß-Fotografie

Wir Menschen sehen unsere Welt nicht in schwarzweiß. Dennoch übt die Schwarzweiß-Fotografie einen sehr großen Reiz, weil man mit diesen Fotos etwas ganz spezielles ausdrücken kann. Es ist gar nicht so einfach, die Welt in schwarzweiß zu sehen, wobei das nur eine Sache der Übung ist. Bevor es in diesem
WeiterlesenDer Scewo Bro

Gesehen habe ich den Scewo Bro in den sozialen Medien schon öfters. Auf der Rehacare in Düsseldorf hatte ich die Gelegenheit, ihn zu testen und war von ihm recht angetan. Gerade in meinem Arbeitsumfeld stellen Treppen immer wieder eine Barriere dar, die ich selbst nicht überwinden kann. Der Scewo Bro
WeiterlesenWoher stammt der Weihnachtsmann?

Irgendwas passt nicht. Da soll doch der Weihnachtsmann eine Erfindung des Konzerns Coca Cola sein und gleichzeitig gibt es recht alte Geschichten über den Weihnachtsmann, Krampus und die Wichtel. Also zuerst zu diesem Mythos. In der Tat hat der Hersteller der bekannten braunen Zucker-Brause im Jahr 1931 angefangen, den Weihnachtsmann
WeiterlesenBewusster fotografieren: Ein Wegweiser zu Achtsamkeit, Kreativität und persönlichem Ausdruck

Bei diesem Buch des US-Amerikaners David Ulrich kommt es auf den Untertitel an. „Ein Wegweiser zu Achtsamkeit, Kreativität und persönlichem Ausdruck“. Schon der Einführung gibt der Fotograf einige persönliche Einblicke und auch Meinungen, die mir persönlich zusagten und die so bisher noch kein Fotograf in dieser Form geäußert hat. Wie
WeiterlesenWas ist der beste Weg, um zu einem passenden Hilfsmittel zu gelangen?

Im Beamtendeutsch ausgedrückt werden Hilfsmittel eingesetzt, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine bereits bestehende Behinderung auszugleichen. Ich bleibe in diesem Beitrag bei meiner Erkrankung, die eine Behinderung zur Folge hat, die es auszugleichen gilt. Bei einer progressiven also fortschreitenden Erkrankung bekommt aber auch
WeiterlesenWir müssen sparen, koste es, was es wolle.

Es ging um eine KFZ-Umrüstung, die mit Kosten in Höhe von 2.000 Euro verbunden war. Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt die Kosten nicht nur bei eingetretenen Behinderungen, sondern auch bei drohenden Behinderungen. Eine langsam fortschreitende Erkrankung, die zu Einschränkungen des Geh-Apparats führt, ist eine solche drohende Behinderung. Dennoch hat die DRV
WeiterlesenKann eine komplette Region nicht barrierefrei sein?

Kann eine komplette Region nicht barrierefrei sein? Ja, das geht. Die Österreicher sind sicherlich um einiges entspannter als andere Europäer, aber eine solch gelassene Ignoranz gegenüber einer Barrierefreiheit ist in der heutige aufgeklärten Zeit dann doch etwas befremdlich. Klar, in einer Bergregion kann man nicht alles barrierefrei gestalten und Steigungen
Weiterlesen