
Alle Beiträge des Blogs
Mal was anderes: Die Silurianer-Hypothese

Stellen wir uns vor, es hat vor den Dinosauriern auf der Erde eine hochentwickelte Zivilisation gegeben. Könnte man heutzutage feststellen, dass sie existierte? Ich finde es erstaunlich, dass nur wenige Wissenschaftler auf die Idee gekommen sind, dieses Gedankenexperiment durchzuspielen.(Die bekannteste Veröffentlichung stammt aus dem Jahre 2018 von Schmidt und Frank von
WeiterlesenHindernisse des Alltags Teil 5: Gedankenlosigkeit

Schon als Fußgänger ist mir immer wieder aufgefallen, dass Menschen dazu neigen, in Engstellen stehenzubleiben, Dinge abzustellen oder diese auf andere Art und Weise zu blockieren. Vielleicht kann mir ja mal ein Psychologe erklären, warum dem so ist. So zu parken ist m.E. schon sehr dreist. Mitten auf dem von
WeiterlesenIgnoranz deutscher Regierungen bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Das Komitee, das prüft, ob Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention einhält, hat seine Ergebnisse veröffentlicht. Dieser Text ist leider nur auf Englisch verfügbar. Aber es wird schon ersichtlich, dass etwas im Argen ist, wenn man sich das 16 seitige Dokument anschaut. Hier findet sich nämlich im zweiten Teil die positiven Aspekte, also das, was
WeiterlesenOffice 365 Querelen

Ich besitze zu unterschiedlichen Office-Produkten unterschiedliche Lizenzen. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass ich ein privates Office-365-Abo besitze und eines, das von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird, sondern weil ich auch eine ältere Lizenz für “Microsoft Visio Professional 2016” und eine für “Project Professional 2016” besitze. Beide letzteren
WeiterlesenEin Schlag ins Gesicht behinderter Menschen in Deutschland

Im Jahre 2019 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Die UN prüft regelmäßig, ob die Länder diese auch umsetzen. Ende August hat der Fachausschuss getagt und heftige Kritik an Deutschlands Politik geäußert. Vor allem die Segregation von behinderten Menschen sei nicht mit der UN-Behindertenrechtskonvention vereinbar (Quelle). Und wie reagiert
WeiterlesenWie gefährlich ist die Hot Chip Challenge?

Carolina Reaper schaffte es 2013 ins Guinnessbuch der Rekorde. Wer nun fragt, wer Carolina Reaper ist, stellt die falsche Frage, denn es muss heißen, was sie ist. Es handelt sich um eine Zuchtform der Capsicum chinense, die ihrerseits zu den Paprika-Arten gehört. Den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde erhielt sie
WeiterlesenDer progressiv chronisch kranke Mensch

Es gibt Situationen, über die sich kaum einer Gedanken macht. Wer hört, dass jemand chronisch krank ist, dann nimmt er das zur Kenntnis, ohne zu wissen, was für einen Rattenschwanz dies mit sich zieht. Recht oft werden diese Menschen sogar angegangen. Sie werden denunziert und beleidigt. Was kaum einer weiß:
WeiterlesenDas Amazon Fire Max 11 Tablet

Die Fire Tablets von Amazon sind alle etwas zu klein geraten. Dadurch sind sie zwar portabel, aber eben auch klein. Mit seinem 11-Zoll-Display kommt das Fire 11 so langsam in Regionen, in denen es interessant wird. Das Display hat eine Auflösung von 2000 x 1200 mit 2,4 Millionen Pixeln (213
WeiterlesenHilfmittel: Smoov

Der smoov der Firma Alber ist ein Zusatzantrieb für einen Rollstuhl. Das praktische an diesem System liegt darin, dass er an den normalen Aktivrollstuhl befestigt werden kann, ohne dass dieser umfänglich umgebaut werden muss. Alle Teile des Rollstuhl bleiben wie gehabt im Einsatz und der smoov wird je nach Bedarf
WeiterlesenHidden Locations

Merkwürdig, wie wenig Definitionen ich im Netz finde, was eine »Hidden Location« überhaupt ist. Genau genommen habe ich gar keine gefunden. Da ist es ganz hilfreich zu schauen, was das Autorentrio unter diesem Begriff versteht, um festzustellen, ob dieses Buch einen anspricht oder eher nicht. Es geht nämlich nicht um
Weiterlesen