In Windows 11 Family Safety Konten einrichten

Es hätte so ein­fach sein kön­nen. Wir nutzen einen Win­dows Rech­n­er als Fam­i­lien­rech­n­er, auf dem jed­er sein eigenes Kon­to nutzt. Nun sind wir davon aus­ge­gan­gen, dass bei beste­hen­den Fam­i­ly Safe­ty Kon­fig­u­ra­tio­nen, eine Ein­rich­tung ein­fach von­stat­ten geht. Pustekuchen.

Es gibt einen Admin­is­tra­tor der Fam­i­lien­gruppe und drei ein­gerichtete Mit­glied­skon­ten. Wer nun auf einem neuen Win­dows Rech­n­er diese Mit­glied­skon­ten unten Kon­ten (rot­er Kas­ten im Screen­shot) Weit­ere Benutzer (blauer Kas­ten im Screen­shot) ein­richtet, wird fest­stellen, dass diese nicht automa­tisch erkan­nt wer­den. Egal wie oft der Rech­n­er neu ges­tartet wurde. Diese Kon­ten sind auf dem Rech­n­er zwar vorhan­den und nutzbar, tauchen aber bei Microsoft Fam­i­ly Safe­ty nicht auf.

Die Hil­fen bei Microsoft sind alle nut­z­los, da diese sich meist nicht auf Win­dows 11 beziehen und wenn doch, die Beschrei­bung, wie neue Geräte hinzuge­fügt wer­den, falsch sind.

Wir zeigen, wie wir es geschafft haben, die beste­hen­den Kon­ten auf einem sehr umständlichen Weg auf diesem neuen Win­dows Rech­n­er hinzuzufü­gen. Dafür muss zuerst auf die Option Fam­i­lie (grün­er Kas­ten) gek­lickt wer­den.

Wichtig: Wenn das Mit­glied schon als Nutzer auf dem Rech­n­er angelegt wurde, muss das Kon­to zuerst wieder gelöscht wer­den!

einrichtung_family_safety_konto

In diesem Dia­log erhal­ten wir per­ma­nent die Fehler­mel­dung “Wir kon­nten im Moment keine Verbindung mit Microsoft Fam­i­ly Safe­ty her­stellen …”. Dieser Hin­weis kann ignori­ert wer­den.

Es sollte zu Beginn lediglich der Admin­is­tra­tor der Fam­i­lien­gruppe zu sehen sein. Um das beste­hende Mit­glied hinzuzufü­gen, muss auf “Jeman­den hinzufü­gen” gek­lickt wer­den. Es öffnet sich ein Dia­log, in dem die Mailadresse des Mit­glieds eingegeben wer­den muss (natür­lich die Microsoft Mailadresse, mit der das Mit­glied bei Microsoft Fam­i­ly Safe­ty reg­istri­ert ist).

Das Mit­glied enthält eine Mail und muss dem dort einge­fügten Link fol­gen. Es ist eine Ein­ladungs­mail, in der auf “Accept Invi­ta­tion” gek­lickt wer­den muss, auch wenn das Mit­glied schon Teil der Fam­i­lien­gruppe ist.

Es öffnet sich ein Fen­ster im Brows­er, in dem man auf “Join now” klick­en muss. Auch hier gilt, dass es uner­he­blich ist, dass das Mit­glied schon längst Teil der Fam­i­lien­gruppe ist.

Das Fen­ster, das sich nun öffnet, kann geschlossen wer­den.

Nun muss sich das Mit­glied auf dem neuen Rech­n­er mit seinem Account anmelden. Es fol­gen diverse Schritte, die zum Ein­richt­en des Accounts notwendig sind. Diese Schritte soll­ten zusam­men mit dem Admin­is­tra­tor durchge­führt wer­den (je nach Alter des Kindes bzw. Ver­siertheit des Mit­glieds.

Anschließend taucht das Mit­glied noch immer nicht in der Fam­i­lien­gruppe auf bzw. das Gerät wird nicht in der Fam­i­lien­gruppe angezeigt. Es gel­ten auch aktuell noch nicht die Ein­stel­lun­gen, die man in der Microsoft Fam­i­ly Safe­ty App vorgenom­men hat.

Erst wenn sich das Mit­glied nach einem Neustart des Rech­n­ers erneut anmeldet, erscheint die Mel­dung, dass auf diesem Account die Ein­stel­lun­gen aus der Fam­i­lien­gruppe gel­ten und erst jet­zt erscheint dieses neue Gerät beim entsprechen­den Mit­glied. Ein Mit­glied kann natür­lich auf mehreren Geräten reg­istri­ert sein und die Ein­stel­lun­gen in der Microsoft Fam­i­ly Safe­ty App gel­ten für alle Geräte.

Warum ein Kon­to nicht ein­fach hinzuge­fügt wer­den kann und warum dieses dann nicht automa­tisch erkan­nt wird, dürfte das Geheim­nis von Microsoft und deren Entwick­ler sein.

7 Kommentare

  1. Hal­lo Frank,

    was hat mich das Ner­ven gekosten… Vie­len Dank für deine Anleitung! Die hat schon super geholfen. Ich wäre nie darauf gekom­men, die Kindern erneut einzu­laden…

    Bei mir waren noch fol­gende Schritte wichtig, damit es dann funk­tion­iert hat:
    – Nach Bestä­ti­gung der Ein­ladung, wur­den die Kon­ten bei mir nicht automa­tisch erstellt, aber die Kinder taucht­en unter Einstellungen/Konten/Familie in der Liste auf und man kon­nte dort jew­eils ein Kon­to für die jew­eilige Mail-Adresse anle­gen.
    – Nach erster Anmel­dung mit Kinderkon­to, musste ich im Edge-Web­brows­er die Url https://aka.ms/familyverify öff­nen und die Pin eingeben.
    – Dann Neustart durch­führen.

  2. Danke !!!
    Ja, scheint als wenn Win11 in Fam­ilySafe­ty nicht vorge­se­hen ist.. Dank euch klappt es nun, aber ich musste auch: Nach erster Anmel­dung mit Kinderkon­to, musste ich im Edge-Web­brows­er die Url https://aka.ms/familyverify öff­nen und die Pin eingeben.

    Das merk­würdig­ste war, daß der Win11-Lap­top unter dem Microsoft­kon­to als Gerät erkan­nt wurde, aber nicht unter Microsoft-Fam­i­ly-safe­ty

  3. Vie­len vie­len Dank für die Anleitung !!!

    Ich habe lange gebraucht. Jet­zt habe ich es endlich geschafft.

    Nach­dem ich nach Anleitung alles ein­gerichtet hat­te, wurde das Gerät in “Microsoft Fam­i­ly Safe­ty” bei mein­er Tochter immer noch nicht angezeigt. Ich war verzweifelt. Dann habe ich jedoch die Bild­schir­mzeit für meine Tochter begren­zt und siehe da, das Gerät wurde endlich verknüpft.

  4. Danke! Danke ! Danke! Ich habe 3 Abende ver­sch… das Win­dows 11 Pro Gerät meines Sohnes mit MS Crap Fam­i­ly Safe­ty zu verknüpfen, um Bild­schir­mzeit­en zu lim­i­tieren, nur mit Hil­fe dieser Anleitung bin ich endlich zum Ziel gelangt. Es ist so schreck­lich, wie es Eltern schw­er gemacht wird, PC Nutzung für Kinder zu steuern, kein Wun­der , dass viele aufgeben oder sich den Aufwand nicht antun wollen. Es hat bei mir nicht gle­ich gek­plappt, weil ich ein beste­hen­des MS Kinderkon­to ver­wen­den wollte, erst als ich wirk­lich ein neues (samt neuer Mailadresse) erstellt habe , klappte es laut Anleitung plus Zusatz https://aka.ms/familiyverify
    ich bin fer­tig aber glück­lich es endlich bew­erk­stel­ligt zu haben. Nochmal Danke Danke Danke für die Anleitung!

  5. Hier eben­so den Hor­ror erlebt. Beste­hen­des Kon­to inte­gri­eren geht nicht. Neues Out­look-Kon­to für Min­der­jähri­gen anle­gen hat dann let­z­tendlich geklappt. Danke für die Infos hier <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert