Ursprünglich waren die Reiseblog-Beiträge auf einem eigenen Blog gehostet. Aus diversen Gründen sind die wesentlichen Beiträge auf diesen Blog gewandert, auch wenn dieser dann doch wieder zu einem Mischblog geworden ist.
Die Beiträge richten sich an Familien mit kleinen Kindern. Wir stellen diverse Regionen in Europa vor, in denen wir mit Kindern im Urlaub waren. Es haben nicht alle Beiträge den Umzug auf diesen Blog geschafft, weswegen die Anzahl der Beiträge geschrumpft ist. Wir arbeiten allerdings daran, die Anzahl wieder zu erhöhen.
Portugal gilt nicht als barrierearm und Rollstuhlfahrer stoßen oftmals auf Hindernisse. Mit ein bisschen Planung ist die Algarve aber dennoch ein empfehlenswertes Urlaubsziel. Meine Erfahrungen habe ich wieder auf mehrere Beiträge verteilt.
In der Nähe von Venedig haben wir auf einem Campingplatz einen zweiwöchigen Urlaub verbracht.
Nun spielte die Rollstuhltauglichkeit eine entscheidende Rolle. Zu diesem Urlaub gibt es wieder mehrere Berichte, die in dem Übersichtsbeitrag gesammelt wurden.
Im Salzkammergut (Österreich)
In einem Übersichtsbeitrag haben wir alle Berichte über unseren Urlaub in Österreich gebündelt. Als Besonderheit gilt (leider), dass die Barrierefreiheit bzw. Rollstuhltauglichkeit eine größere Rolle gespielt hat.
Am Ende der Urlaubssaison haben wir Urlaub auf der Insel Kos gemacht. Unsere Eindrücke verteilen sich auf zwei Beiträge: Das Hotel und Ausflugsziele
Während dieser Reise hat die Barrierefreiheit bzw. Rollstuhltauglichkeit noch keine größere Rolle gespielt. Dennoch habe ich versucht, einen Blick darauf zu werfen.
In Nord-Ost-Friesland (Holland)
Wir berichten in zwei Beiträgen über unseren Familienurlaub an der Nordseeküste. Im ersten Beitrag widmen wir uns dem Landal Park, in dem wir genächtigt haben, im zweiten Beitrag schauen wir auf die Ausflugsziele in der Region.
Der Comer See mag nicht so bekannt sein, wie die anderen Seen in der Region. Aber vor allem mit kleinen Kindern ist dieser See einen Urlaub wert.
An der französischen Atlantikküste
Funktioniert das oder sind die Wellen des Ozeans nicht viel zu hoch? Wir sind nach West-Frankreich gefahren, um dort unsere eigenen Erfahrungen zu sammeln.
Es muss nicht immer das Ausland sein. Auch Deutschland bietet schöne Ecken, um dort zu verweilen. Wie zum Beispiel die deutsche Ostseeküste.
Diesem Urlaub haben wir zweigeteilt. In der ersten Woche waren wir auf Römö und in der zweiten an der dänischen Ostseeküste. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. In einem Reisetagebuch haben wir diesen Urlaub etwas detaillierter beschrieben.
Fotoparade zu den schönsten Fotos von Reisezielen in Europa
Leider geht der Trend zu Fotoparaden deutlich zurück. Mir hatte es immer Spaß gemacht, daran teilzunehmen. Hier ein Beitrag mit zehn Reisezielen innerhalb Europas.