Die Reparatur eines Defekts am Quickie Q700-up M zieht sich in die Länge.
WeiterlesenMeine Hilfsmittel: Der Stehrollstuhl Quickie Q700-up M. Teil 3: Der Servicefall

Der Mischblog - Reisen - Fotografie - Aquaristik - Behinderung
Die Reparatur eines Defekts am Quickie Q700-up M zieht sich in die Länge.
WeiterlesenEs gibt Themen, über die redet der Deutsche nicht. Nicht umsonst gab es zu Corona den Running Gag, dass der Deutsche den Hausarrest mit Klopapier und Mehl überbrückte, während der Franzose zu Rotwein und Kondomen griff. Ein absolutes Tabu-Thema ist auf jeden Fall die Masturbation, also der Sex mit sich
WeiterlesenDer Urin ist steril, bis er aus der Harnröhre austritt. Nun führt nicht sofort ein Bakterium im Urin zu einem Harnwegsinfekt (HWI), aber das Potential zur Vermehrung ist gegeben. Bei gesunden Menschen, die ausreichend trinken und ihre Blase restlos entleeren können, sind HWI relativ selten, weil mit jedem Toilettengang der
WeiterlesenDie intermittierende Selbstkatheterisierung (ISK) ist eine bevorzugte Alternative zu einem Dauerkatheter. In diesem Beitrag wird dieses Tabuthema näher beleuchtet. Wer aus welchen Gründen auch immer eine neurogene Blase sein eigen nennt, wird als erstes empfohlen bekommen, es mit einer ISK zu probieren, solange die Indikation passt. Hier muss sich der
WeiterlesenLange Zeit war die einhellige Meinung, dass bei HMSN (hereditäre motorisch-sensible Neuropathie) bzw. CMT (Charcot-Marie-Tooth) keine Blasen- oder Darmfunktionsstörung auftritt. Es ist zwar selten, aber die neusten Erkenntnisse gehen dahin, CMT als systemische Erkrankung zu verstehen, so dass eine Blasenfunktionsstörung durchaus eine Folge dieser Erkrankung sein kann. Wie bei allen
WeiterlesenJeder chronisch Kranke, dessen Muskelkraft nach und nach schwindet, wird irgendwann feststellen, dass das Autofahren nicht mehr ganz so einfach funktioniert. In welcher Form sich dies zeigt, ist von Betroffenen zu Betroffenen unterschiedlich. Die einen haben Probleme im Stop&Go-Verkehr, andere treffen die Pedale nicht mehr sicher und wieder andere müssen
WeiterlesenDie kleine Reihe, in der ich Filme vorstelle, in denen Menschen mit einer Behinderung eine Hauptrolle spielen, geht in die sechste Runde. Alle anderen Teile finden sich hier: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Bei diesem Film Zoe & Sturm ist der Unfall von Zoé Mittel zum Zweck. Es
WeiterlesenIch nutze für den Rollstuhltransport bzw. für die Rollstuhlverladung eine Dachbox. Diese hat den Vorteil, dass uns im Fahrzeug kein Sitzplatz durch das Rollstuhlverladesystem verloren geht. Als fünfköpfige Familie ist es extrem schwierig, ein Fahrzeug zu finden, in das alle hereinpassen. Aktuell eruiere ich Wege und Möglichkeiten, wie ein Fahrzeug
WeiterlesenWenn ein Arbeitgeber keinen schwerbehinderten Menschen beschäftigt, kann es teuer werden. Es steht geschrieben im Sozialgesetzbuch (SGB IX), Neuntes Buch, Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen § 160 SGB IX Ausgleichsabgabe, Absatz 2:720 Euro bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote von 0 Prozent. Wenn ein kleiner Arbeitgeber also keinen Schwerbehinderten eingestellt hat,
WeiterlesenEs macht Sinn, seinen Körper zu kennen. Das klingt auf den ersten Blick profan, ist es aber mitnichten. Nicht umsonst haben Bücher, die »das da untenrum« erklären, auch heute noch Hochkonjunktur. Auch wenn das Harnwegssystem eng mit den Geschlechtsteilen in Verbindung steht, schaue ich an dieser Stelle nur auf den
Weiterlesen