Mal was anderes: Die Silurianer-Hypothese

Stellen wir uns vor, es hat vor den Dinosauri­ern auf der Erde eine hochen­twick­elte Zivil­i­sa­tion gegeben. Kön­nte man heutzu­tage fest­stellen, dass sie existierte? Ich finde es erstaunlich, dass nur wenige Wis­senschaftler auf die Idee gekom­men sind, dieses Gedanken­ex­per­i­ment durchzus­pie­len.
(Die bekan­nteste Veröf­fentlichung stammt aus dem Jahre 2018 von Schmidt und Frank von der Cam­bridge Uni­ver­sität.) 

Wenn man sich die Zeitspan­nen anschaut, so existiert der Men­sch erst seit extrem kurz­er Zeit und hat die Erde schon man­nig­faltig nach seinen Vorstel­lun­gen geformt.

(Sehr schön zeigt dies das Kinder­buch “Wenn die Erde einen Tag alt wäre: Vom Urk­nall bis heute in 24 Stun­den”)

Im Ver­gle­ich dazu sind die Zeitspan­nen, die z.B. die Dinosauri­er auf der Erde gelebt haben, unvorstell­bar lang. Der Men­sch sucht zwar im All immer wieder nach anderem Leben, aber wie sieht es mit der Erde aus? Kön­nten wir über­haupt nach­weisen, dass es andere Zivil­i­sa­tio­nen gab?

Love­craft hat bekan­ntlich solche Szenar­ien erschaf­fen. In seinen Büch­ern gibt es teils sehr abson­der­liche Arte­fak­te oder alte ver­bor­gene Städte, die von außerirdis­chen oder anderen früheren Zivil­i­sa­tio­nen stam­men. Gou Tan­abe zeigt dies sehr anschaulich in seinen Graph­ic-Nov­el-Adap­tio­nen.

Man kön­nte meinen, dass Baut­en oder andere Hin­ter­lassen­schaften ähn­lich den Fos­silien doch in der Erde zu find­en sein soll­ten. Betra­chtet man jedoch einen lan­gen Zeitraum von z.B. eine Mil­lion Jahre, so sind alle Errun­gen­schaften zu Staub zer­fall­en und wären nicht mehr nach­weis­bar. Wenn wir heute schauen, was aus den Hin­ter­lassen­schaften wurde, die unsere Vor­fahren hin­ter­lassen haben, so ist davon nur noch wenig vorhan­den. Die Pyra­mi­den von Gizeh wur­den z.B. etwa 4.500 vor Chr. erbaut und der älteste bekan­nte Tem­pel Göbek­li Tepe wurde vor ca. 11.000 Jahren auf dem Gebi­et der heuti­gen Türkei gebaut. Aber dies sind Einzel­baut­en, die vielle­icht noch weit­ere hun­dert­tausend Jahre existieren, aber dann irgend­wann doch zer­fall­en sein wer­den.

Anders sieht dies mit dem Wel­traum­müll aus. Befind­et sich diese auf ein­er sta­bilen Umlauf­bahn, so wäre es denkbar, dass dieser Müll über sehr lange Zeiträume erhal­ten bleibt. Hier wäre es dur­chaus möglich, dass solch­er Müll über Mil­lio­nen von Jahren die Erde umkreist. Hier hat der mod­erne Men­sch keine Hin­ter­lassen­schaften gefun­den. Aber nicht jede Hochkul­tur muss Satel­liten ins All geschossen haben.

Was kön­nte von uns selb­st also in Mil­lio­nen von Jahren noch erkennbar sein? In den Sed­i­mentschicht­en kön­nte eine erhöhte Konzen­tra­tion von Stick­stoff erkennbar sein, weil der Men­sch sehr viel Stick­stoff als Dünger auf seine Felder kippt. Auch dürften der Kun­st­stoff und das Mikro­plas­tik sehr lange Zeit­en über­dauern, so dass auch diese indi­rek­ten Hin­ter­lassen­schaften auf eine Zivil­i­sa­tion schließen lassen kön­nten. Anders übri­gens als der Atom­müll, der schon nach mehreren hun­dert­tausend Jahren sich wieder in den Kreis­lauf der Erde einge­fügt hat.

Nur was wäre, wenn andere Hochkul­turen im Ein­klang mit der Natur gelebt haben? Wenn sie nicht so ver­schwen­derisch mit den Ressourcen der Erde umge­gan­gen sind? Immer­hin darf man ja in Frage stellen, wie clever sich die heutige Men­schheit ver­hält. Es gab in der Ver­gan­gen­heit zwar nach­weis­liche Großereignisse, wie die bekan­nten Massen­ster­ben, aber es deutet aus heutiger Sicht nichts darauf hin, dass eine andere Zivil­i­sa­tion diese verur­sacht haben kön­nte.

Es ist ein span­nen­des Gedanken­ex­per­i­ment, das aus heutiger Sicht wed­er bewiesen noch wider­legt wer­den kann. Aber wer weiß, was die zukün­fti­gen Gen­er­a­tio­nen noch ent­deck­en wer­den? Wenn die Men­schheit so lange auf diesem Plan­eten über­lebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert