Aquariumgärtner im Oktober

Bevor mein Blog crashte, habe ich ihn auch als Aquar­i­um Tage­buch genutzt. Diese Tra­di­tion führe ich nun fort.

Ich habe eine schnellwach­sende Pflanzen im Beck­en (Klein­er indis­ch­er Wasser­fre­und (Hygrophi­la polysper­ma)), die regelmäßig zurück­geschnit­ten wer­den müssen.

Diese Pflanze ist vor drei Monat­en zusam­men mit dem “Kleinen Fet­tblatt” (Baco­pa mon­nieri)  und der “Cognac Pflanze” (Amma­nia gra­cilis) ins Beck­en gekom­men. Lei­den haben sich die bei­den nicht so entwick­elt, wie ich mir das vorgestellt haben.

Aber manch­mal dauert es deut­lich länger, bis die Pflanzen einen Entwick­lungssprung machen. Bei unser­er Ama­zonas Schw­ertpflanze hat es über ein Jahr gedauert, bis sie sich in ihrer vollen Pracht entwick­elte.

So sieht das Beck­en z.B. vor der “Gärtner”-Aktion aus:

Aquarium vor der Gärtner Aktion

Danach ist das Beck­en deut­lich lichter und es kommt wieder deut­lich mehr Licht zum Boden. Hier gibt es näm­lich weit­ere Pflanzen, die sich entwick­eln möcht­en.

Aquarium nach der Gärtner Aktion

Ich muss zugeben, dass mir das Beck­en derzeit nicht zu 100% gefällt. Eine richtige Lösung habe ich allerd­ings noch nicht gefun­den. Was unter anderem auch daran liegt, dass die Val­lis­ne­r­ien sich erst jet­zt vol­lkom­men erholt haben, nach­dem wir die Orange Fel­gen­sch­necke voriges Jahr aus dem Beck­en genom­men haben, die den Pflanzen arg zuge­set­zt hat­te.
Jet­zt im Moment lasse ich das Beck­en mal so, wie es ist und schaue, wie sich die Pflanzen entwick­eln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert