Ich habe nun schon seit vielen Jahren einen PC und baue diese immer selbst zusammen. Lediglich mein erster Rechner – ein 486er – war ein Komplettsystem. Seither sind mir viele PC-Komponenten verschiedenster Hersteller über den Weg gelaufen. Eine Firma war dabei immer wieder ein Negativbeispiel im besonderen Sinne.
Besonderheit
Asus sorgt immer wieder für Aufreger im Netz, weil an der falschen Stelle gespart wurde (wer kennt nicht die schon legendären surrenden Mainboard-Lüfter?). Natürlich ist Asus damit nicht allein unter den Herstellern, aber nun hat es meinen Rechner wieder getroffen und zwar mit einem sehr kuriosen Fehler.
Mein Monitor ging in den Stromsparmodus und ließ sich danach nicht wieder aufwecken. Erst als ich den Monitor komplett vom Strom genommen habe, ließ er sich wieder vom Rechner ansteuern.
Wo lag der Fehler? Auf den bin ich erst per Zufall gestoßen, weil ich einmal den Strom nicht über eine Steckerleiste genommen habe, sondern direkt am Monitor den Stecker gezogen habe. Und siehe da, der Fehler blieb und der Monitor blieb schwarz.
Damit blieb nur ein Übeltäter übrig: Das Netzteil.
Übeltäter
Und tatsächlich. Wer nach dem Netzteil ADP-90YD B sucht, wird massenhaft fündig. Der Grund: Asus verbaut dieses Netzteil nicht nur bei den Monitoren, sondern auch bei verschiedenen Notebooks. Und diese Netzteile sind nicht nur massenweise auf dem Markt, sondern gehen auch massenweise kaputt.
Dieser Fehler hat mich tatsächlich zur Verzweiflung getrieben. Nun wusste ich ja, woran es lag und es kam der nächste Knackpunkt: Es gibt mindestens drei Varianten von dem Netzteil. Und zwar unterscheiden sich die (fest verlöteten) Anschlüsse, die nicht zueinander kompatibel sind.
Es gibt eine Variante mit oder ohne mittleren Pin und eine weitere mit einem gebogenen Stecker. Hier muss man etwas genauer hinschauen.
Warum Asus dieses Wirrwarr erzeugt hat, ist mir nicht klar.
Wer also auf merkwürdige Fehler bei seinem Rechner stößt, der sollte immer auch abwegige Ursachen im Hinterkopf haben.
Werbung

Schon seit Anbeginn des Internets pflegte Eng einen Blog. Und weil es ihm Spaß macht, seine Erfahrungen zu teilen, sind es immer Mischblogs, so wie dieser hier.
Seitdem seine neuromuskuläre Erkrankung einen deutlich größeren Einfluss auf sein Leben hat, befinden sich neben den Beiträgen zur Fotografie, Aquaristik, Reisen, Verbraucherschutz und Technik auch Beiträge zu Gesundheitsthemen auf diesem Blog.
Schreibe einen Kommentar