NTFS unter macOS Sierra (macOS 10.12)

Manch­mal gehen all die Dinge schief, die schiefge­hen kön­nen. So zum Beispiel dieser Blog. Zuerst wird die Serverver­sion zer­schnet­zelt und dann sind auch noch die Back­ups kor­rupt. Mit dem Ergeb­nis, dass alle Beiträge des Blogs ver­loren gegan­gen sind. Hier kommt nun der erste Beitrag, den ich aus dem Archiv ret­ten kon­nte.

Seit dem 20.09. kann kosten­frei das Apple Betrieb­ssys­tem auf macOS Sier­ra upge­grad­ed wer­den. Mit diesem Upgrade müssen natür­lich auch einige Pro­gramme upge­dat­ed wer­den. Darunter die NTFS-Treiber, mit denen man auf NTFS-Laufw­erke nicht nur lesend, son­dern auch schreibend zugreifen kann. Auch macOS Sier­ra hat diese Treiber nicht automa­tisch onboard, so dass diese zusät­zlich erwor­ben wer­den müssen. Von Hause aus kann auch NTFS-Laufw­erke nur lesend zuge­grif­f­en wer­den.

Direkt am Anfang der Hin­weis, dass es keine kosten­freie Vari­ante gibt. Es geis­tern zwar noch einige alte Beschrei­bun­gen im Netz herum, wie dies möglich sein soll, aber diese funk­tion­ieren schon seit eini­gen Jahren nicht mehr. Schon für das Vorgänger-Betrieb­ssys­tem Mac OS X EL Cap­i­tan (10.11) gab es keine funk­tion­ierende kosten­freie Lösung, um auf NTFS-Laufw­erke schreibend zuzu­greifen.

Keine Änderung zu Mac OS X El Capitan

Auch mit dem neuen Betrieb­ssys­tem macOS Sier­ra bleibt dem Anwen­der nichts anderes übrig, als sich Treiber zu kaufen, damit er auf USB-Laufw­erke zugreifen kann, die als NTFS for­matiert wur­den. Aktuell ist dies auss­chließlich mit der Tux­era Soft­ware möglich, wobei darauf geachtet wer­den muss, dass die richtige Ver­sion für macOS Sier­ra herun­terge­laden wird. Gut möglich, dass der Link zur Down­load­ver­sion nicht lange aktuell ist. Bei unser­er Ver­sion reichte ein Update über den Soft­ware-Dia­log.

Der andere Her­steller, Paragon, bietet derzeit die Ver­sion 14 an, die unter macOS Sier­ra lauf­fähig ist. Unter macOS Sier­ra wird unseren Ein­druck von der Paragon-Soft­ware bestätigt, den wir schon mit der Ein­führung von Mac OS X El Cap­i­tan gesam­melt haben (dieser Beitrag ist lei­der nicht wieder­her­stell­bar). Der Paragon-Treiber ist deut­lich langsamer als der Tux­era-Treiber. Manch­es Beschreiben dauert eine gefühlte Ewigkeit. Und El Cap­i­tan hat­ten wir sog­ar den Fall gehabt, dass der Paragon-Treiber ein USB-Laufw­erk so beschrieben hat, dass es nicht mehr les­bar war – auch nicht unter Win­dows.

Aus diesem Grund empfehlen wir weit­er­hin die Ver­wen­dung des Tux­era-Treibers. Er ist auch unter macOS Sier­ra sehr sta­bil und bietet eine aus­re­ichend schnelle Per­for­mance.


Hin­weis 1: Wer gar nicht auf Treiber angewiesen sein möchte, sollte über eine NAS nach­denken. An ein­er NAS kann der USB-Daten­träger angeschlossen wer­den. Über eine Net­zw­erkverbindung kön­nen dann etliche Endgeräte darauf zugreifen. Unab­hängig davon, welch­es Betrieb­ssys­tem ver­wen­det wird.

Hin­weis 2: Apple hat die Nomen­klatur geän­dert. Es heißt nicht mehr Mac OS X son­dern macOS. Damit wer­den die Betrieb­ssys­teme auf den Apple-Endgeräten ein­heitlich betitelt.

 


Links:

Paragon NTFS für Mac auf Ama­zon suchen (dort ist mit­tler­weile eine Ver­sion ver­füg­bar, die mit macOS Sier­ra kom­pat­i­bel ist)
Tux­era NTFS for macOS

 


Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert