Wenn ein Zwergbuntbarsch geht

Es ist kein Geheim­nis: Fis­che in Aquar­ien leben nicht nur länger als in freier Wild­bahn (bei art­gerechter Hal­tung), son­dern sie ster­ben auch eines natür­lichen Todes. Unsere Kakadu-Zwerg­bun­t­barsch-Män­nchen ist zwis­chen den Jahren in die ewigen Jagdgründe überge­gan­gen. EngSchon seit Anbe­ginn des Inter­nets pflegte Eng einen Blog. Und weil es ihm Spaß

Weiterlesen

Sie haben überlebt

Zwerggar­ne­len und Zwerg­bunt­barsche sind nicht die beste Kom­bi. Nach­dem unser Mac­mas­teri aus dem Haupt­beck­en evakuiert wurde, ist es nur noch ein Kakadu-Zwerg­bun­t­barsch-Pärchen, das den Gar­ne­len nach­stellt. Allerd­ings nicht so “nach­haltig” wie der Mac­mas­teri. Den­noch war nie eine Gar­nele zu sehen, selb­st als wir den Bestand aufge­stockt hat­ten. Doch nun gab

Weiterlesen

Neuer Zwergbuntbarsch Nachwuchs nach 15 Tagen

Unsere Zwerg­bunt­barsche sind nun endgültig aus­gewach­sen. Am 10.05. war von dem let­zten Zwer­bun­t­barsch-Nach­wuchs nichts mehr zu sehen. Da hat­ten wir uns schon die Frage gestellt,  wie oft Zwerg­bunt­barsche über­haupt Eier leg­en. EngSchon seit Anbe­ginn des Inter­nets pflegte Eng einen Blog. Und weil es ihm Spaß macht, seine Erfahrun­gen zu teilen,

Weiterlesen

Zwergbuntbarsch Nachwuchs

Die Kakadu-Zwerg­bun­t­barsche sind immer schon kleine Rabauck­en im Gesellschafts­beck­en gewe­sen. Ihr Revi­er vertei­di­gen sie eben­so vehem­ment, wie beson­deres Fut­ter, das wir ins Beck­en wer­fen. Seit gestern vertei­digt das Weibchen aber ein deut­lich größeres Gebi­et. Fast das halbe Beck­en beanspruchen sie für sich. Was hat sich geän­dert? EngSchon seit Anbe­ginn des

Weiterlesen