Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hi
Ich habe ebenfalls 2 Synology NAS im Einsatz und möchte einen Teil der Daten eines Benutzers im Home Verzeichnis auf die neue NAS in das Benutzer home Verzeichnis verschieben.
Ich habe aber wohl einen Knopf im Kopf und verstehe noch nicht ganz wie ich das bewerkstelligen kann.
Es soll ich nicht um einen gemeinsamen Ordner handeln, ich bevorzuge den home Ordner des Benutzers.
Wie könnte ich das am besten machen?
Ich komm mit den Remote Ordnern noch nicht wirklich klar.
Ich habe eine DS118, sowie DS218+ im Einsatz, jeweils die aktuelle DSM.
Würdest du mir bitte helfen?
Vielen lieben Dank
Hans
Hallo Hans,
am Besten Du machst es mit den gemeinsamen Ordner, um erstmal die Daten zu kopieren. Wenn die Daten mal auf der Ziel-NAS angekommen sind, kannst Du sie dort verschieben, wohin Du immer magst.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank
Das bedeutet, ich MUSS über einen gemeinsamen Ordner gehen? Ich kann die Dateien nicht direkt ins Ziel Verzeichnis verschieben?
Um Thema kopieren, ich würde gerne die Original Dateiattribute wie “Erstellt am” behalten, wenn ich die Dateien kopiere, schätze ich wird das Datum aktualisiert, ähnlich wie bei Windows, oder?
danke dir
Hans
Ja, bei größeren Datenmengen schon. Ansonsten musst Du die erstgenannte Browserlösung wählen, was ich aber nicht empfehle. Da kannst Du die Dateien hin und herziehen.
Beim Kopieren bleiben die Dateiattribute erhalten. Ist eigentlich auch unter Windows so. Ich glaub beim Verschieben ändert sich das Datum, bin mir aber nicht sicher (daheim nutze ich einen Mac). Ich empfehle Dir über die gemeinsamen Ordner zu gehen. Mach es einfach, es klingt komplizierter als es ist. 😉
Ich bekomme beim Verbinden auf das Ziel immer die Meldung “Mit den angegeben Anmeldeinformationen kann nicht auf den Remote-Ordner zugegriffen werden…”, obwohl User und Password ganz bestimmt richtig sind. Vertausche ich ich Quelle und Ziel, funtioniert es. Jedoch nützt mir das nichts. Woran kann das liegen?
Hallo Micado, leg einfach mal auf beiden NAS die gleichen Benutzer mit den gleichen Passwörtern an. Dann kann es keine Verwechslung geben. Viele Grüße Frank
Hallo hab das mal ausprobiert aber leider klappt das nicht. bekomme weiterhin ebenfalls die Meldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
Mit den angegeben Anmeldeinformationen kann nicht auf den Remote-Ordner zugegriffen werden
eingesetzt wird 212+ zu 218 play
Danke für deine Anleitung. Genau danach hatte ich gesucht.
Ich hatte das Gefühl, dass die Anleitung nur für mich geschrieben wurde. Ich bin Amateur, brauchte die Veranschaulichung über die Bildern, den Hinweis mit dem Backslash für Mac User und auch die Erklärung mit dem Kopieren anstatt des Verschiebens halfen mir.
Schade, dass Synology hierfür nicht eine elegantere und selbsterklärende Lösung hat. Fast jeder muss eines Tages zwei NAS Systeme verbinden.
Hallo Paul, es freut mich, wenn mein Beitrag Dir helfen konnte. Ich steh manchmal selbst sehr ratlos vor Dingen, die Informatiker als selbstverständlich halten 😀Viele Grüße und ein frohes neues Jahr.
Vielen Dank für die tolle Beschreibung, es klappt perfekt! Wirklich bedauerlich, dass Synology nicht in der Lage ist, es so oder so ähnlich zu kammunizien.
Vielen Dank!
Hallo Martin,
es freut mich, dass ich vielen Usern helfen konnte. Ich habe beim Synology-Support angeregt, dieses Thema aufzunehmen. Wer weiß, vielleicht findet sich demnächst irgendwo eine offizielle Anleitung … 😀
Viele Grüße
Frank
Hi
habe gerade Daten nach oben genannten System verschoben, die sind aber nicht in dem Gemeinsamen Ordner angekommen, der Quellordner ist jetzt leer, weil verschoben. Gibt es eine Möglichkeit das rückgängig zu machen?
ich bitte um Hilfe!
Chris
Hallo Chris
ich weiß nicht, warum es die Option “verschieben” überhaupt noch gibt. Du solltest immer Daten kopieren. Irgendwo hin müssen die Daten aber hin verschoben worden sein. Hast Du schon mal die Suchfunktion genutzt (in der Filestation)?
Wenn Du die Papierkorb-Funktion im Ordner aktiviert hast, so finden sich die Daten sicherlich dort. (Der Ordner heißt #recycle).
Viele Grüße
Frank
Nur so einen Tipp, weil ich lange gesucht habe:
Remote-Ordner bereitstellen funktioniert nur, wenn man SMB1 aktiviert hat.
SMB1 aktiviert man in der Systemsteuerung / Dateidienste / SMB / Erweiterte Einstellungen
Falls dem nicht so ist, kommt eine Fehlermeldung “CIFS muss aktiviert werden”
Guter Hinweis, danke dafür.
Ich nehme an, Deine Empfehlung ist aber auch, nach dem Kopiervorgang wieder auf Mindestens SMB2 wieder zurück zu stellen?
Ich ziehe gerade meine Daten von einer Synology 216j zur DS720+. Zuerst hatte ich es per Drag & Drop im Browser versucht, was sehr laaahm war.
Mit dem hier vorgeschlagenen Remote-Ordner sieht das schon viel besser aus. Danke!
Hallo, es funktioniert mit dem Remoteordner. Aber wie löse ich dann diese Verbindung wieder, damit ich das “alte NAS” alles löschen kann? Denn wenn ich den Ordner auf dem Quellnas löschen will, kommt die Meldung, dass ich zuerst den Remoteorder (Zielnas) löschen soll ;-( Danke für die Hilfe.
ich habe einen Kopiervorgang von mehreren Terrabytes gestartet, was wohl einige Tage dauern wird. Zwischenzeitlich musste ich mich aus der NAS ausloggen. Der Kopiervorgang geht wie geplant weiter, ich kann aber nicht mehr sehen wie der aktuelle Stand des Datentransfers ist (% erledigt oder xTB von y TB kopiert). Gibt es eine Möglichkeit, diese Information noch abzurufen, nachdem man sich ausgeloggt hat?
Hallo Dieter,
Du kannst es an den HDD-Lampen der NAS erkennen. Wenn die wie wild blinken, dann verarbeiten sie noch die Daten. Ist der Kopiervorgang abgeschlossen, verarbeitet die NAS evtl. noch die Daten, geht dann aber abhängig von den Einstellungen in den Ruhe-Modus über und die Lampen blinken zuerst sehr langesam und später ist nur noch eine LED eingeschaltet.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank, danke für die schnelle Antwort. Die blikenden Lampen sind mir schon aufgefallen. Die blinken bereits seit zwei tagen. Ich bin nur gerade dabei von zwei alten Synology NAS auf eine neue 8.-bay Synology ca. 20–40 TB (ich kann es gar nicht mehr genau sagen wieviel es zusammen ist) zu kopieren und würde gerne grob wissen wie weit die Angelegenheit bereits ist. Beim Start wird ja ein Balken angezeigt mit %-Angaben. Den kann ich aber nirgendwo mehr finden, nachdem ich ausgelogt war. Hast Du noch eine Idee? Ich würde zumindest gerne auf einen bestimmten Tag grob planen wollen.
Nachdem Du Dich ausgeloggt hast, fällt mir leider nichts mehr ein. Am einfachsten ist es natürlich, Dich kurz wieder einzuloggen 🙂
Danke nochmals. Das habe ich aber doch gemacht. Aber nachd dem einloggen kann ich nirgendwo den Punkt finden, wo mir der aktuella Stand zu den beiden Kopiervorgängen (läuft bereits den dritten Tag…) angezeigt wird. Stehe ich da auf dem Schlauch?
Danke! Schöner Beitrag.
Die Anleitung ist toll, ich komme aber noch nicht zum Ziel.
Auf der einen Seite eine
DS211j – DSM 6.2.4–25556 Update 2 – SMB1 aktiviert
gegenüber
DS720+ – DSM 7.1−42661 Update 2 – SMB1 aktiviert
Beide haben unterschiedliche Benutzerkonten und ‑passwörter
Hat sich erledigt. Ich hab’s. Lesen macht schön.
Danke für den wertvollen Beitrag.
Ganz herzlichen Dank, hat mir super geholfen!!
Bei mir ist die Quell-NAS physikalisch an einem anderen Ort ohne VPN. Aktuell nur über “Synology.me” verbunden.
Wie sieht es hier aus?
Das entscheidende dürfte sein, eine feste Adresse für die externe NAS zu haben, damit sich die IP während des Transfers nicht geändert wird. Dann sollte es auch übers Internet funktionieren.
Danke für die Anleitung, hat super geklappt allerdings kopiert das nur mit 35mb/s, was kann das sein? da gehts übern browser schneller