Auf der Internetseite des Touristenverbands (Quelle) heißt es
Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM
Zugang – Zugang ebenerdig
Genau dort fängt es schon an. Ursprünglich wollte ich ohne Vorspannrad den Park erkunden, da ja dort steht, dass der Park voll rollstuhltauglich sei. Da mich auf den ersten Metern aber schon unwegsame Schotterwege begrüßten, entschied ich mich dann doch für das Vorspannrad. Zum Glück.
Ich kann mit Orthesen noch wenige Meter gehen, weshalb ich nicht berechtigt bin, auf Behindertenparkplätzen zu parken. Als ich die beiden Parkplätze gesehen habe, war ich auch froh darum. Die beiden Behindertenparkplätze waren zwar breit genug, aber mit einem kleinen Graben abgetrennt. Für einen Rollstuhlfahrer eine unmöglich zu nehmende Hürde.
Am Eingang wird der Besucher mit einer kleinen Stufe konfrontiert, die viele Rollifahrer vermutlich meistern können. Etwas schwieriger wird die Rampe, um überhaupt in den Park zu kommen. Diese hat eine Steigung von schätzungsweise 20% und ist selbst mit elektrischem Zusatzantrieb nur mit Begleitperson zu meistern. Ein Elternteil allein mit Kindern kann schon hier scheitern.
Grundsätzlich sind alle Wege unbefestigt und mit losem Schotter ausgelegt. Dieser ist manchmal recht tief, so dass die Rollstuhlreifen versinken. An manchen Stellen hat der Regen im Laufe der Zeit tiefe Furchen hinterlassen, so dass der Rollstuhl gern steckenbleibt. Mit Vorspannrad ist eine solche Strecke zu meistern. Ohne wird es schwierig.
Im Park selbst gibt es sehr viele Steigungen größer als 6%, so dass hin und wieder das Ziel besser über den Rasen zu erreichen ist als über den Weg. Manchmal ist sogar der Zugang zu den Attraktionen für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Ein WC gibt es lediglich am Eingang des Park, das ebenfalls nur eingeschränkt rollstuhltauglich ist. Schon die Stufe am Eingang ist ein Ausschlusskriterium für eine Barrierefreiheit. Auch im WC wird es eng und auch ohne nachgemessen zu haben, kann ich wohl behaupten, dass die Standards für eine entsprechende Toilette nicht erfüllt wurden.
Schlussendlich kann wohl niemand ernsthaft behaupten, dass der Dinopark barrierefrei oder barrierearm ausgeführt wurde.
Schreibe einen Kommentar