Man darf sich in Deutschland nicht direkt von den Hilfsmittelanbietern versorgen lassen. Auch dann nicht, wenn man die Rechnung selbst bezahlt. Es steht aber natürlich jedem frei, sich über das Sanitätshaus auf eigene Kosten einen Rollstuhl zu bestellen. Diesen Weg bin ich nicht gegangen, aber Erfahrungsberichte aus dem Netz zeigen, dass man dafür besser Onlinehändler wählt, die beim Preis einiges mehr machen können als die niedergelassenen Sanitätshäuser.
Ich selbst bin den Weg gegangen und habe eine zeitlang den Gebrauchtmarkt beobachtet, ob nicht irgendwann ein Rollstuhl inseriert wird, der wenigstens so einigermaßen passt. Dabei habe ich mich an der Sitzbreite und -tiefe orientiert. Ein Rollstuhl der eine gleiche Sitzfläche hat wie mein Hauptrollstuhl, sollte so einigermaßen passen. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich einen gefunden habe, aber ich habe einen gefunden, so dass ich nun als Zweitrollstuhl einen Gebrauchten fahre, der zwar nicht auf mich abgestimmt ist, ich aber dennoch damit zurechtkomme.
Schreibe einen Kommentar