Familien- und Rollstuhlurlaub an der Adria. Teil 1: Die Ankunft

Wir haben uns angesichts der Tem­per­a­turen dazu entsch­ieden, die Nacht durchz­u­fahren. Aus diversen Grün­den war es uns nicht möglich, in Etap­pen anzureisen. Und so kamen wir gut erschöpft am Camp­ing­platz “Vil­lag­gio San Francesco” an und prompt kam es bei der Über­gabe der Unterkun­ft zum ersten Prob­lem. 

Man hat­te uns nicht nur ein Haus der falschen Kat­e­gorie, son­dern auch ein nicht bar­ri­ere­freies zugewiesen. Ich glaube jed­er kann nachvol­lziehen, wie unsere Reak­tion darauf war.

Ein Blick in die Buchun­gen machte klar, dass eine Lösung her­musste, denn irgend­was war bei der Reservierung schiefge­laufen. Immer­hin war der Camp­ing­platz aus­ge­bucht. Den­noch kon­nte eine Lösung gefun­den wer­den. Wir wur­den für eine Nacht in ein­er Stan­dard-Unterkun­ft unterge­bracht und kon­nten am näch­sten Tag in eine kom­fort­ablere Stan­dard-Vari­ante umziehen.

Übri­gens: Es ist möglich eher anzureisen. Üblicher­weise kön­nen die Unterkün­fte ab ca. 15:00 Uhr bezo­gen wer­den. Wer früher ankommt, kann die Ange­bote der Anlage nutzen und später das Apparte­ment bzw. das Haus beziehen.

Direkt mit dem Bezug der Stan­dard-Unterkun­ft wurde uns als Trostpflaster eine Nutzung des Klim­ageräts ohne Lim­it geschenkt, worüber wir angesichts der Hitzewelle sehr froh waren.

Dadurch, dass unser neues Haus ein­er Kat­e­gorie mit ein­er deut­lich gerin­geren Kom­fortk­lasse ange­hörte und ein Zim­mer weniger hat­te, wurde uns anstand­s­los und ohne große Diskus­sion fast ein Drit­tel der Gesamtkosten erlassen.

Hier kann ich schon fes­thal­ten, dass alle Mitar­beit­er auf dem Camp­ing­platz sehr fre­undlich und hil­fs­bere­it waren. Auch dann, wenn sie sicht­bar mal einen schlecht­en Tag hat­ten.

Der näch­ste Teil befasst sich mit den Unterkün­ften im Detail. 

Dieser Beitrag ist Teil ein­er kleinen Rei­he zu unserem Roll­stuhl- und Fam­i­lienurlaub an der Adria in der Nähe von Venedig. Der Über­sichts­beitrag zeigt alle in dieser Rei­he erschienen Beiträge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert