Meine Hilfsmittel: Venen Engel 6 Premium Massage-Gerät

Die Muskelpumpe unter­stützt das Herz-Kreis­lauf­sys­tem durch die Muskelkon­trak­tio­nen der jew­eili­gen Muskeln. Davon beson­ders betrof­fen sind die Venen, so dass auch häu­fig der Begriff Venen­pumpe ver­wen­det wird.

Fällt diese Pumpe aus oder wer­den die Muskeln schwäch­er, bilden sich häu­fig Ödeme in Armen bzw. Beinen. Damit sind Flüs­sigkeits-Ein­lagerun­gen aus dem Gewebe gemeint, die Arme bzw. Beine anschwellen lassen.

Mehr medi­zinis­chen Hin­ter­grund möchte ich hier nicht anbrin­gen, da Betrof­fene so oder so zuerst mit einem Arzt über geschwol­lene Beine reden soll­ten.

Während mein­er Reha habe ich die appa­r­a­tive Entstau­ung ken­nen­gel­ernt und fand es sehr angenehm, dass durch äußeren Druck die Beine ein­mal durchge­walkt wur­den. Ich habe mit mehreren Ärzten darüber gesprochen, dass ein solch­es Gerät für daheim sicher­lich auch eine feine Sache wäre.

Ärzte müssen aber immer dar­legen, weshalb eine solche appa­r­a­tive Entstau­ung bess­er geeignet sein soll als die klas­sis­che Behand­lung mit Stützstrümpfen. Dies war und ist für die Ärzte nicht so ein­fach bzw. in meinem Fall wenig erfol­gver­sprechend. Also musste ich mich pri­vat umschauen, was der Markt so bietet. Neben diversen chi­ne­sis­chen Pro­duk­ten bin ich auf die Geräte von “Venen Engel” gestoßen. Dort habe ich ange­fragt, ob ich ein Test­gerät erhal­ten kann. Und tat­säch­lich wurde mir ein solch­es Gerät test­weise über­lassen mit der Option, dieses zu übernehmen..

Produktpalette

Es gibt zahlre­iche “Venen Engel”-Geräte. Alle Pro­duk­te sind im Shop der Fir­ma zu sehen. Ich bleibe mal bei den Geräten für die Beine, da in meinem Fall die Bein­musku­latur nach und nach aus­ge­fall­en ist und weit­er aus­fall­en wird.

Es gibt grund­sät­zlich Geräte mit und ohne Pre­mi­um­funk­tio­nen. Pre­mi­um­funk­tio­nen sind z.B. einzeln deak­tivier­bare Luftkam­mern oder eine größere Anzahl von Pro­gram­men. Allein let­zteres spricht für ein Gerät mit Pre­mi­um­funk­tion.

Als näch­stes unter­schei­den sich die Geräte in der Anzahl der Luftkam­mern. Das Gerät, das ich in der Reha ken­nen­gel­ernt habe, hat­te 12 über­lap­pende Luftkam­mern. Solche Geräte sind sehr teuer, so dass sich diese wohl sel­ten in einem Pri­vathaushalt find­en dürften. Ich stand eher vor der Wahl, ob ich ein Gerät mit 4, 6 oder 8 Luftkam­mern testen möchte.

Es ist schon so, dass je mehr Luftkam­mern vorhan­den sind, umso angenehmer ist die Mas­sage, aber wenn ich mein ganz per­sön­lich­es Preis-Leis­tungsver­hält­nis her­anziehe, dann lande ich bei einem Gerät mit 6 Luftkam­mern. Und ein solch­es habe ich mir als Test­gerät zukom­men lassen. Es gibt übri­gens auch ein mobiles Gerät mit 6 Luftkam­mern, das mit einem Akku funk­tion­iert.

Die jew­eili­gen Geräte unter­schieden sich zudem in den Man­schet­ten. Es gibt reine Bein­man­schet­ten, die nur bis zum Ober­schenkel reichen, es gibt Hosen­man­schet­ten, die bis zum Bauch reichen und es gibt indi­vidu­ell gefer­tigte Man­schet­ten.

Venen Engel 6 Premium für die Beine

Meine Wahl fiel auf den “Venen Engel 6 Pre­mi­um für die Beine”.

Dieses Gleitwellen-Mas­sagegerät ver­fügt wie der Name schon sagt über 6 über­lap­pende Luftkam­mern sowie über 6 Mas­sage-Pro­gramme. Zudem ist bei diesem Gerät (wie bei allen Pre­mi­um-Geräten) der Druck und die Dauer der Mas­sage indi­vidu­ell ein­stell­bar.

Laut Her­stellerangaben han­delt es sich um ein zer­ti­fiziertes Medi­z­in­pro­dukt, eine Hil­f­s­mit­tel­num­mer gibt es allerd­ings nicht.

Der Liefer­um­fang ist sehr über­schaubar. Es gibt das Steuerg­erät, die Bein­man­schet­ten, ein Luftschlauch­set sowie eine Bedi­enungsan­leitung, die ich aber ehrlich gesagt nur über­flo­gen habe, da das Gerät selb­sterk­lärend ist.

Der Zusam­men­bau ist denkbar ein­fach. Das Luftschlauch­set wird an die Man­schet­ten angeschlossen. Die jew­eili­gen Schläuche der Beine wer­den über einen Kon­nek­tor direkt mit dem Steuerg­erät ver­bun­den. In welch­er Rich­tung dies geschehen soll, ist auf den Anschlüssen markiert. Wer hier einen Fehler macht, wird dies spätestens bei der ersten Mas­sage merken, wenn sich näm­lich die Ober­schenkel-Luftkam­mer zuerst füllt.

Alles in allem hin­ter­lassen die Geräte einen hochw­er­ti­gen Ein­druck.

Nun kann das Gerät über den Ein­schalt­knopf ein­fach in Betrieb genom­men wer­den. Die Zeit kann indi­vidu­ell eingestellt wer­den. Es gibt kein­er­lei Sperre, wie ich es hier und da im Netz lesen kon­nte.

Der Druck kann zwis­chen 30 mmHG und 240 mmHG in acht Stufen eingestellt wer­den. Welch­er Druck der passende ist, kann leicht selb­st her­aus­ge­fun­den wer­den, da sich der Druck auch während ein­er Mas­sage ändern lässt. Wenn es unan­genehm wird, kann der Druck ein­fach ver­ringert wer­den.

Es gibt ins­ge­samt 6 Mas­sage­pro­gramme. Diese unter­schei­den sich darin, in welch­er Art und Weise die Luftkam­mern gefüllt wer­den. Wie dies im Detail auss­chaut, ist sehr gut auf der Web­site des Her­stellers zu sehen. Ein­fach auf der Seite nach unten scrollen und mit einem Klick auf die jew­eilige Zahl die Pro­gramme anzeigen lassen.

Wer empfind­liche Stellen am Bein hat, kann auch einzelne Luftkam­mern abschal­ten. Die passiert eben­falls über das Steuerg­erät.

Nun kann das Pro­gramm ein­fach über den Start­knopf aktiviert wer­den.

Ich finde die Bedi­enung denkbar ein­fach. Die jew­eili­gen Knöpfe sind auf dem Steuerg­erät beleuchtet, so dass jed­er sehr ein­fach das Gerät bedi­enen kann. Es ist dadurch qua­si selb­sterk­lärend.

Es ist auf jeden Fall rat­sam, ein solch­es Mas­sagegerät nur in Rück­sprache mit dem Arzt zu ver­wen­den. Dieser kann ggf. auch das ein oder andere Pro­gramm empfehlen und vielle­icht auch eine Höch­st­gren­ze hin­sichtlich Zeit und Druck fes­tle­gen.

Auf den fol­gen­den Fotos ist sehr schön zu sehen, wie sich die Kam­mern einzeln füllen.

Support

Nicht erst seit Coro­na lässt der Sup­port quer durch alle Branchen nach. Aber mit Coro­na ist es irgend­wie schlim­mer gewor­den. Egal wen ich kon­tak­tiere, es wird auch heute noch Coro­na vorgeschoben, wenn der Sup­port sich mal wieder nicht meldet, weil dieser unterbe­set­zt ist.

Da sticht eine Fir­ma förm­lich her­vor, bei der das nicht so ist. Tat­säch­lich ist mir in der Test­phase der Kon­nek­tor kaputtge­gan­gen (er wurde undicht) und ich brauchte Ersatz. Der Sup­port hat hier sehr schnell reagiert und mir umge­hend Ersatz zugeschickt.

So wie der Sup­port auch auf meine andere Fra­gen einge­gan­gen ist, so denke ich nicht, dass ich bevorzugt behan­delt wurde, nur weil ich diesen Beitrag ver­fasse. Meine Erfahrun­gen mit dem Sup­port waren durch­weg pos­i­tiv.

Fazit

Mir tut die Mas­sage sehr gut. Das liegt auch an mein­er Erkrankung HMSN. Das Durch­massieren der Beine ist sehr angenehm und wirkt nicht nur Öde­men vor, son­dern hil­ft auch bei Mis­sempfind­un­gen und Kribbeln. Selb­st die Schmerzen wer­den durch diese Mas­sage geringer.

Lei­der sehen die Kassen diese Gründe lediglich wie eine Mas­sage im Fit­ness-Stu­dio als ein per­sön­lich­es Wohlbefind­en an und unter­stützen Erkrank­te nur sel­ten mit solchen Geräten. Damit wer­den die Kosten für ein solch­es Gerät zum auss­chlaggeben­den Punkt. Ich finde, dass die Mas­sage mit sechs Kam­mern schon sehr gut funk­tion­iert, auch wenn ich weiß, dass 12 Kam­mern das Opti­mum wären. Wer klamm in der Kasse ist, kann natür­lich zu den gün­stig­sten Geräten greifen. Wenn möglich würde ich aber immer zu einem Gerät mit Pre­mi­um-Funk­tion greifen, auch wenn diese nochmals teur­er sind.

Die Wahl zwis­chen unter­schiedlichen Mas­sage­pro­gram­men ist sehr hil­fre­ich, da je nach Tages­befind­en unter­schiedliche Pro­gramme gewählt wer­den kön­nen.

Das Gesamt­paket hat mir sehr gut gefall­en. Eine hohe Qual­ität der Kom­po­nen­ten, die ein­fache Bedi­enung und die angenehme indi­vidu­ell ein­stell­baren Mas­sagen machen den Venen Engel zu einem neuen Teil­nehmer meines häus­lichen Ther­a­piepro­gramms.

Die Links zur Web­site des Her­stellers sind alles unbezahlte Info-Links. Die Links zu Ama­zon sind hinge­gen Affil­i­ate-Links, d.h. ich erhalte eine kleine Pro­vi­sion, wer darüber ein Pro­dukt kauft. Auf den Preis hat das keine Auswirkung. Es lohnt sich bei Inter­esse bei­de Shops im Blick zu behal­ten, da es in bei­den jew­eils Rabat­tak­tio­nen gibt, die unab­hängig voneinan­der sein kön­nen.

Es heißt, wer mit ein­er chro­nis­chen sel­te­nen neu­ro­muskulären Erkrankung lebt, muss für diese selb­st zum Experten wer­den. Es gibt aber auch viele Über­schnei­dun­gen zu anderen Erkrankun­gen, weshalb ich alle Beiträge, die im Zusam­men­hang mit mein­er Erkrankung ent­standen, auf ein­er eige­nen Seite zusam­mengestellt habe. Dort beschreibe ich nicht nur den Weg zur Diag­nose und wie sich die CMT äußert, son­dern auch, wie ein Schwer­be­hin­der­tenantrag beantragt wird, welche Stolper­steine der All­t­ag und die Beruf­swelt für behin­derte Men­schen bere­i­thält und ich gehe das ganz große The­ma Hil­f­s­mit­tel an. Wie finde ich das passende Hil­f­s­mit­tel und wie beantrage ich es?

Zu mein­er Über­sicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert