Über die Abschaffung der Zeitumstellung – hin zur Winterzeit!

Es scheint beschlossene Sache zu sein, dass die Zei­tum­stel­lung 2021 abgeschafft wird. Es muss lediglich Deutsch­land die EU-Verord­nung umset­zen. Nun fängt aber aus mir nicht ganz ersichtlichen Grün­den eine Diskus­sion an, welche Zeit dauer­haft gewählt wer­den soll.

Bekan­ntlich ist die Win­terzeit die “richtige” Zeit, so dass es eigentlich logisch sein sollte, auch diese Zeit zu nehmen. Allerd­ings hat die Som­merzeit einen Vorteil. In der arbeits­freien Zeit haben die meis­ten Men­schen mehr Tages­licht. Viele Freizeitak­tiv­itäten kön­nen also bei Tages­licht absolviert wer­den. Im Gegen­zug ver­brin­gen wir mor­gens mehr Zeit im Dunkeln, was vor allem Schüler, Stu­den­ten und alle Arbeit­nehmer ohne flex­i­ble Arbeit­szeit­en bet­rifft.

Die Som­merzeit hat im Ver­gle­ich zur Win­terzeit aber weitre­ichende Nachteile, über die sich die Men­schen recht wenig Gedanken gemacht haben, die bei der Umfrage der EU mit­gemacht haben, bei der nach der bevorzugten Zeit gefragt wurde. Der Brex­it sollte eigentlich Lehre genug sein, was passiert, wenn man nicht informiert ein­fach so an ein­er dur­chaus entschei­den­den Umfrage teil­nimmt.

Aus diesem Grund gibt es heute einen weit­eren Beitrag zu den Nachteilen der per­ma­nen­ten Som­merzeit, auch wenn das Netz schon so manchen Beitrag dazu parat hat. Es geht also nicht um die Nachteile der Zei­tum­stel­lung, son­dern um die Nachteile ein­er dauer­haften Som­merzeit.

Höherer Energieverbrauch

In Zeit­en, in denen die Jugend für mehr Kli­maschutz demon­stri­ert und ein kleines Wald­stück für den Ausstieg aus der Kohlever­stro­mung ste­ht, sollte dies ein­er der wichtig­sten Aspek­te sein. Schon früh wurde erken­nt, dass die Zei­tum­stel­lung kein­er­lei Auswirkung auf den Stromver­bauch hat. Der erhoffte Effekt, dass die Men­schen weniger Strom für kün­stlich­es Licht ver­brauchen war auch schon vor den Energies­par­lam­p­en nicht nen­nenswert.

Zumal die Beleuch­tung in einem Haushalt sowieso nicht den Haup­tan­teil am Stromver­brauch aus­macht. Das sind eher Kühlschrank, Gefrier­schrank, Waschmas­chine, Trock­n­er, Herd bzw. Ofen und die Fernse­her, seit diese Größen jen­seits von Gut und Böse erre­ichen. Wer sein Wass­er elek­trisch aufheizt, bei dem spie­len die Durch­laufer­hitzer eben­falls eine entschei­dende Rolle.

Was sich hinge­gen viel deut­lich­er auswirkt, ist der ver­mehrte Ein­satz von Heizen­ergie, da die Men­schen mor­gens früher und länger die Heizung ein­schal­ten und die län­gere Ein­satz von Klim­ageräten, weil die Men­schen vor allem im Som­mer Kli­maan­lage länger laufen lassen.

Entgegen der Chronobiologie

Intu­itiv möchte sich der Men­sch an Son­nenauf- und ‑unter­gang ori­en­tieren. Allerd­ings haben wir uns schon längst über dieses natür­liche Empfind­en hin­wegge­set­zt. Wer kommt schon mor­gens ohne Weck­er aus den Fed­ern?

Es wurde in zahlre­ichen Stu­di­en belegt, dass dieses agieren wider der natür­lich Licht-Dunkel-Reflexe den Men­schen krank macht. Er lei­det zuse­hends an Konzen­tra­tionss­chwäche und Müdigkeit. Dass vor allem Jugendliche darunter zu lei­den haben, ist schon lange bekan­nt, so dass schon seit den 80ern des let­zten Jahrhun­derts die Forderung beste­ht, die Schule eine Stunde später begin­nen zu lassen.

Im Win­ter wären bei dauer­hafter Som­merzeit die Men­schen deut­lich länger der Dunkel­heit aus­ge­set­zt, wodurch viele Men­schen schlechter in den Tag find­en wür­den.

Gesundheitsprobleme

Die Anzahl der Herz­in­fark­te steigt eben­so wie die Anzahl der Unfälle in Verkehr und Pri­vathaushal­ten, die Selb­st­mor­drate steigt. Dies gilt allerd­ings “nur” für die Zei­tum­stel­lung. Die beobachteten Effek­te divers­er Forschun­gungs­grup­pen nor­mal­isieren sich nach der Zei­tum­stel­lung.

Wer sich nun als Som­merzeit­be­für­worter auf der sicheren Seite wäh­nt, sollte nach “Rus­s­land Som­merzeit Prob­leme” suchen. Er wird viele Beiträge find­en, die von der dauer­haften Som­merzeit in Teilen von Rus­s­land bericht­en, die dort im Zeitraum von 2011 bis 2014 einge­führt wurde. Dort lebten die Men­schen bis zu zwei Stun­den außer­halb ihrer geografis­chen Zeit, was einen mas­siv­en Anstieg an psy­chis­chen Erkrankun­gen bei der Bevölkerung verur­sachte.

Allerd­ings ist Rus­s­land nicht nur sehr viel größer als die anderen Staat­en in Europa, son­dern teil­weise auch näher am Nord­pol. Und je näher die Region am Nord­pol liegt, um so größer die Auswirkun­gen auf die Hell-Dunkel-Abschnitte des Tages. Selb­st in Deutsch­land ist dieser Unter­schied von Nord nach Süd deut­lich spür­bar. In bes­timmten Regio­nen von Rus­s­land beste­ht noch immer Diskus­sions­be­darf, welche Zeit denn nun genom­men wer­den soll.

Für Deutsch­land kann aber nur die Win­terzeit die richtige Uhrzeit sein. Wenn es also zu ein­er deutsch­landweit­en Abstim­mung kom­men sollte, ist es rat­sam, sich vorher zu informieren.

Schildbürgervorschlag

Mein Vorschlag für die Som­merzeit­be­für­worter: Wir ändern ein­fach die Uhrzeit­en. Wir führen dauer­haft die Som­merzeit ein und ändern infolge dessen die “Stan­dard-Uhrzeit­en”. Die Schule begin­nt dann dauer­haft um 10 Uhr mor­gens, die Geschäfte öff­nen von 9 Uhr am Mor­gen bis 24 Uhr und die Tagess­chau begin­nt dann um 22 Uhr. Das wäre mal ein EU-typ­is­ch­er Schild­bürg­er­stre­ich.


Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert