Es klingt recht nett. Bei aktiviertem Cruise Modus braucht der Rollifahrer lediglich eine gewisse Geschwindigkeit erreichen und der Rollstuhl fährt von allein. Klingt nach einem hilfreichen Feature, wenn einem die Kraft z.B. nach einem anstrengenden Tag gänzlich verlässt.
Hindernis 1: Der Cruise Mode hatte sich nicht aktiviert. Obwohl die App einsatzbereit und der Modus dort freigeschaltet war, tat sich einfach nichts. Im Dashboard wurde hingegen die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Der Kundenservice von Alber war recht ratlos und konnte lediglich anbieten, dass die Räder eingeschickt werden. Da die App-Funktionalität aber privat läuft und nicht über das Sanitätshaus, ist hier die Ersatzversorgung schwierig bis unmöglich.
Es kam aber der Zufall zu Hilfe. Die Räder wurden wegen einer Fehlersuche von links nach rechts gewechselt und plötzlich funktionierte der Modus. Der Grund war nicht ersichtlich. Das war allerdings noch vor dem Service, denn später musste ich die Räder aus einem anderen Grund einschicken.
Hindernis 2: In Köln gibt es sehr viele abgesenkte Bordsteine. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Bürgersteig in Richtung Straße abfällt. Was beim Kinderwagen kaum auffällt, wird beim Rollstuhl fahren schnell offensichtlich. Der Rollstuhl wendet sich der Straße zu. Der e-Motion erkennt nicht, ob der Rollstuhl geradeaus fährt oder nicht und so dreht sich der Rollstuhl (abhängig vom Gefälle) immer in Richtung Straße. Sehr unangenehm. Dies macht der Rollstuhl auch schon bei leichtem Gefälle.
Hindernis 3: Bei leichtem Gefälle kann der Rollstuhlfahrer noch durch Abbremsen eines Rads entgegenwirken. Bei einem etwas stärkeren Gefälle muss das Rad etwas stärker abgebremst werden. Dies hat aber zur Folge, dass der Rollstuhl eine Vollbremsung macht. Ist der Rollstuhlfahrer etwas instabil, besteht hier die Gefahr, dass er nach vornüberfliegt. Ja, die Räder können sehr wirksam bremsen und haben es auch gemacht.
Hindernis 4: Wer mutig ist und die Geschwindigkeitserhöhung auf 8 km/h aktiviert, potenziert die Problematik, die im vorigen Abschnitt beschrieben wurde.
Fazit zum Cruise Mode: Auf gerader Strecke mag der Cruise Mode hilfreich sein. Aber vielerorts gibt es solch geraden Wege einfach nicht und es ist schwierig den Rollstuhl in der Spur zu halten. Dass die Räder eine derartige Vollbremsung hinlegen, wenn eine Seite abgebremst wird, ist in meinen Augen relativ gefährlich. Wäre mein Oberkörper instabiler gewesen, hätte es mich nicht im Rollstuhl gehalten.
Schreibe einen Kommentar