Kaffeewissen: Das Wasser

Gehört hat man es bes­timmt schon oft. Je nach­dem, in welch­er Region man Urlaub gemacht hat, sog­ar schon geschmeckt. Der Geschmack von heiß zubere­it­eten Getränken hängt von der Wasser­härte ab. Das gilt nicht nur für Tee, son­dern auch für Kaf­fee.

Die Wasserqual­ität vari­iert von Wasser­w­erk zu Wasser­w­erk. Wir empfehlen eine Trinkwasser­analyse durch­führen zu lassen, auch um eventuell schädliche Stoffe im Trinkwass­er aus­find­ig zu machen. Je nach Alter des Haus­es oder der Woh­nung kön­nen sich Schw­er­met­alle oder mikro­bi­ol­o­gis­che Verun­reini­gun­gen aus der Hausin­stal­la­tion ergeben. Als net­ten Neben­ef­fekt kann man bedenken­los sein eigenes Trinkwass­er anstelle über­teuert­er Min­er­al­wäss­er ver­wen­den.

Viele schwören auf Wasser­fil­ter und nicht sel­ten besitzen auch Kaf­feevol­lau­to­mat­en solche Fil­ter­sys­teme. Wieder andere kaufen sich spezielle Min­er­al­wäss­er, um den ide­alen Kaf­fee zu brühen.

Warum ist die Wasserhärte wichtig?

Die Wasser­härte sollte irgend­wo bei 8° dH und 10° dH liegen, egal, wie man das dies erre­icht. Als Neben­ef­fekt erzielt man dadurch, dass seine Geräte weniger verkalken.
Vere­in­facht gesagt neu­tral­isiert hartes Wass­er durch die Ionen, die für das harte Wass­er ver­ant­wortlich sind, wichtige Aro­mastoffe. Zusät­zlich hat hartes Wass­er einen Eigengeschmack. Bei­des verän­dert den Geschmack des Kaf­fees neg­a­tiv.

Vor­sicht vor mikro­bieller Verun­reini­gung! Vor allem die Wasser­fil­terkar­tuschen und die Wasser­vor­rats­be­häl­ter an Kaf­feemaschi­nen müssen regelmäßig gewech­selt und gere­inigt wer­den. Man sollte min­destens ein Mal pro Monat seinen Wasser­vor­rats­be­häl­ter gründlich waschen. Das gilt nicht nur für die Wasser­tanks der Kaf­feevol­lau­to­mat­en, son­dern auch für die Tis­chfil­ter wie z.B. von Bri­ta, die bei jedem Kar­tuschen­wech­sel gere­inigt wer­den soll­ten.

Wie hart ist mein Wasser?

Der Wasserver­sorg­er gibt Auskun­ft über die Trinkwasserqual­ität. Damit erhält man einen Anhalt­spunkt, welche Wasser­härte das eigene Trinkwass­er hat. Dieses Wis­sen ist im Übri­gen nicht nur für den Kaf­fee oder Tee wichtig, denn auch die Waschmit­tel­dosierung von Waschmas­chine und Spül­mas­chine hängt davon ab.

Die Wassertemperatur

Oje, was sind uns in der Ver­gan­gen­heit nicht für Schand­tat­en über den Weg gelaufen: von der Vari­ante, dass das Wass­er noch sprudel­nd über den Instan­tkaf­fee gegossen wird bis hin zur lauwarme Plörre, die halb­herzig über irgen­dein braunes Pul­ver gegossen wurde, war alles dabei, das dem Kaf­fee­genuss den Garaus macht. Dabei spielt die Tem­per­atur des Wassers eine entschei­dende Rolle, welche Stoffe und welche Anteile davon aus dem Kaf­feep­ul­ver her­aus­gelöst wer­den.

Die Wassertem­per­atur ist abhängig von der Kaf­feezu­bere­itung. Die Frage nach der richti­gen Tem­per­atur kann also nicht pauschal beant­wortet wer­den. Wie diese für die unter­schiedlichen Zubere­itungsarten ausse­hen, fol­gt in weit­eren Beiträ­gen.

 

Bish­er sind auf diesem Blog weit­ere Beiträge in der Rei­he erschienen:

 


Wer­bung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert