Ignoranz deutscher Regierungen bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Das Komi­tee, das prüft, ob Deutsch­land die UN-Behin­derten­recht­skon­ven­­tion ein­hält, hat seine Ergeb­nisse veröf­fentlicht. Dieser Text ist lei­der nur auf Englisch ver­füg­bar. Aber es wird schon ersichtlich, dass etwas im Argen ist, wenn man sich das 16 seit­ige Doku­ment anschaut. Hier find­et sich näm­lich im zweit­en Teil die pos­i­tiv­en Aspek­te, also das, was

Weiterlesen

Ein Schlag ins Gesicht behinderter Menschen in Deutschland

Im Jahre 2019 trat die UN-Behin­derten­recht­skon­ven­­tion in Deutsch­land in Kraft. Die UN prüft regelmäßig, ob die Län­der diese auch umset­zen. Ende August hat der Fachauss­chuss getagt und heftige Kri­tik an Deutsch­lands Poli­tik geäußert. Vor allem die Seg­re­ga­tion von behin­derten Men­schen sei nicht mit der UN-Behin­derten­recht­skon­ven­­tion vere­in­bar (Quelle). Und wie reagiert

Weiterlesen

Nur mal kurz zur Sprache #3: Ableismus

Zum Begriff Ableis­mus gibt es mit­tler­weile viele Erk­lär­vari­anten. Hier kommt eine weit­ere. Zuerst zum Ursprung dieses Worts. Dieser stammt aus dem Englis­chen und wurde nur halb ins Deutsche über­set­zt. Das englis­che Wort „ableism“ set­zt sich zusam­men aus „to be able to“ und der Endung ‑ism. Über­set­zt wurde also nur die

Weiterlesen

Hindernisse des Alltags #2: Oops UPS

Ich habe von Ama­zon ein nettes Ange­bot erhal­ten, dass ich einen eRead­er über das Trade-In-Pro­­gramm ein­schicke kann, dafür einen Geschenkgutschein und zusät­zlich 20% auf das Neugerät erhalte. Wenn ich schaue, wie die eRead­er bei ebay gehan­delt wer­den (es gibt ja die nette Option, dass ich mir die verkauften Artikel anschauen kann) und

Weiterlesen

Nur mal kurz zur Sprache #2: Inspiration Porn

Immer wieder tauchen neuar­tige Begriffe auf, deren Bedeu­tung nicht bekan­nt sind und oft­mals falsch ver­standen wer­den. Das äußert sich auch darin, dass diese Begriffe im Netz vol­lkom­men unter­schiedliche erk­lärt wer­den. Wie z.B. auf Blogs wie dem meinen. Den­noch ver­suche ich in ein­er kleinen Rei­he, die immer wieder neu auf­tauchen­den Begrif­flichkeit­en

Weiterlesen

Nur mal kurz zur Sprache #1

Die sozialen Net­zw­erke haben auf der einen Seite den Effekt, dass neg­a­tive Nachricht­en und Mei­n­un­gen ver­stärkt wer­den, auf der anderen Seite bieten sie die Möglichkeit, dass sich Men­schen unter­schiedlich­er Inter­essen miteinan­der ver­net­zen kön­nen. Lei­der über­wiegt aber oft­mals der erste Punkt. Ein Beispiel: Ich habe eine Nutzerin darauf hingewiesen, dass der

Weiterlesen